Google Trends: Danach haben Wiesbadener 2019 gesucht
Elton John, das Pfingstturnier und der schlimme Busunfall am Bahnhof: So sah das Jahr 2019 in Wiesbaden aus – wenn man sich die Top-Suchbegriffe ansieht.
Von Lisa Marie Christ, Manuela Falk, Mario Geisenhanslüke, Nadine Peter und Frederik Voss
Der Busunfall am Hauptbahnhof, das Konzert von Elton John und das traditionsreiche Pfingsturnier: viel los im Jahr 2019 in Wiesbaden.
(Fotos: dpa, Kopp, Görlach)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WIESBADEN - Wer im Internet sucht, der nutzt dafür (fast immer) Google. Mit 95 Prozent Marktanteil ist der Konzern mit dem bunten Logo absolut dominant im Bereich der Internet-Suchmaschinen. Und deshalb ist das, was die Menschen dort suchen, auch durchaus ein aussagekräftiger Jahresrückblick. Fast schon ein Spiegel der Gesellschaft. Und was da so genau gefragt beziehungsweise gegooglet wird, macht das US-amerikanische Unternehmen seit Jahren auf einer Website namens „Google Trends“ öffentlich: für Deutschland und den Rest der Welt.
Doch wie sieht es regional aus? Wir haben nachgefragt – und von Google die Top-10-Suchbegriffe für die Region Wiesbaden bekommen. Über die Methodik ist allerdings wichtig zu wissen: Die Listen der Top-Aufsteiger sind laut Google die sogenannten „trending searches“, also die am stärksten aufsteigenden Suchbegriffe des Jahres 2019. Dies sind Begriffe, bei denen die betreffenden Suchanfragen 2019 für eine anhaltende Phase einen besonders starken Anstieg im Suchinteresse im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet haben.
Die folgende Grafik zeigt den Suchverlauf über das Jahr 2019 für die Plätze 10 bis 6 in Hessen:
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Was sind die Google Trends?
Google ermittelt nach eigener Aussage die Trends des Jahres durch die Auswertung von Milliarden Suchanfragen, die Nutzer im Laufe des Jahres getätigt haben. Google erklärt außerdem: “Zusätzlich zu den Jahrestrends mit den Höhepunkten des Jahres 2019 können wir mit unseren Tools weitere Einblicke in globale, regionale, aktuelle und vergangene Suchtrends geben. Dabei können unsere Tools nie dazu verwendet werden, individuelle Nutzer und deren Interessen zu identifizieren; sie basieren auf anonymisierten, aggregierten Daten, die erfassen, wie oft bestimmte Begriffe im Zeitablauf gesucht wurden.”
Platz 10: AWO Wiesbaden
Die Staatsanwaltschaft Wiesbaden ermittelt seit Mitte Dezember gegen Verantwortliche der Wiesbadener Awo. Das sorgt in der Landeshauptstadt natürlich für Aufregung.
Sommerzeit ist Open-Air-Zeit. Auch in Wiesbaden. Und so pilgerten zahlreiche Wiesbadener im Juli in den Schlachthof, um den rockigen Klängen der US-amerikanischen Band „Bon Iver“ zu lauschen.
Platz 7: Kranzplatzfest Wiesbaden
Das Kranzplatzfest ist das größte privat organisierte Straßenfest Wiesbadens. Seit über 35 Jahren bietet das Kranzplatzfest ein umfangreiches und mit Fingerspitzengefühl ausgesuchtes Musikprogramm. So auch in diesem Jahr.
Platz 6: Ima Wiesbaden
Die Internationale Motorradmesse (IMA), die 2019 erstmals in Wiesbaden stattfand, hat im März mehr als 30.000 Besucher ins Congress-Center gelockt.
Die folgende Grafik zeigt den Suchverlauf über das Jahr 2019 für die Plätze 5 bis 1 in Hessen:
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Platz 5: Xtrafit Wiesbaden
Neben „McFit“ bringt nun auch ein weiteres Studio auf der Mainzer Straße die Wiesbadener ins Schwitzen. „Xtrafit“ eröffnete in Wiesbaden eine neue Filiale.
Alljährlich findet am Pfingstwochenende das traditionsreiche Pfingsreitturnier im Biebricher Schlosspark statt. 62.000 Zuschauer strömten in diesem Jahr zu dem Event. Unter ihnen auch viel Prominenz.
Am 21. November überschattete ein schwerer Busunfall das Geschehen in Wiesbaden. Horst Bundschuh, ein bekannter Wiesbadener Handball-Funktionär, kam dabei ums Leben. Über zwanzig Menschen wurden verletzt.