Digitaler Thermografie-Spaziergang in Wiesoppenheim

Auch bei der diesjährigen Etappe der Energiekarawane in Worms-Wiesoppenheim durfte der Thermografie-Spaziergang als zentrales Element nicht fehlen. Foto: Energiekarawane

Rund 20 Bürger nahmen bei der Online-Veranstaltung Häuser und ihre Wärmeverluste unter die Lupe.

Anzeige

WIESOPPENHEIM. (red). Auch bei der diesjährigen Etappe der Energiekarawane in Wiesoppenheim durfte der Thermografie-Spaziergang als zentrales Element nicht fehlen.

Aufgrund von Covid-19 fand die ansonsten gesellige Veranstaltung der Abteilung für Umweltschutz und Landwirtschaft der Stadtverwaltung dieses Jahr online statt. Die etwa 20 Teilnehmer konnten damit gemütlich vom heimischen Wohnzimmer aus an dem Rundgang teilnehmen.

Die Aufnahmen der Häuser mit der Wärmebildkamera wurden im Vorhinein von den Energieberatern angefertigt. Wichtig für aussagekräftige Aufnahmen sind niedrige Außentemperaturen.

Was das Wärmebild über den Zustand des Hauses verrät

Anzeige

Am Abend selbst wurden den Thermografie-Aufnahmen Fotografien gegenübergestellt, um alle Themen rund um die energetische Sanierung anschaulich zu besprechen. Die Energieberater Stefan Erbeldinger, Harms Geissler und Frank-Andy Petry erläuterten, was das Wärmebild über den energetischen Zustand eines Hauses verrät.

Die Thermografie-Aufnahmen bilden Wärmeverluste an der Außenhülle der Häuser in den Farben Gelb bis Rot ab. Dies deutet auf Schwachstellen wie Wärmebrücken an Balkonen, Fenster- oder Türrahmen sowie Heizverluste durch schlecht gedämmte Dächer oder Wände hin. Gut gedämmte und daher kühlere Bereiche sind auf den Bildern anhand von blauen Farbtönen erkennbar.

Zudem gaben die Energieberater der Energiekarawane einige Hinweise und Tipps zum energetischen Sanieren und Energiesparen. Als kleine aber wirksame Maßnahme empfehlen die Experten beispielsweise, Roll- und Fensterläden im Winter zu schließen, damit die Wärme nicht durch die Fenster verloren geht.

Um konkrete Sanierungsmaßnahmen zu empfehlen, bedarf es einer professionellen Energieberatung, die den Hauseigentümern aus Wiesoppenheim im Rahmen der Energiekarawane kostenlos angeboten wird.

Die Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung durch die drei Energieberater erfolgt noch bis Ende Februar. „Auch wenn das diesjährige digitale Format des Spaziergangs an der einen oder anderen Stelle technisch noch ausbaufähig und auch das traditionelle Aufwärmen bei Glühwein und Brezeln nach der Tour durch Kälte und Dunkelheit ausgefallen ist, war es doch eine sehr gelungene Veranstaltung“, folgert Martin Hassel, Klimaschutzmanager der Abteilung für Umweltschutz und Landwirtschaft.

Anzeige

Weitere Informationen zur Energiekarawane und Energieberatung gibt es bei der Abteilung Umweltschutz und Landwirtschaft unter der Telefonnummer 06241-8 53 35 07 oder auch per E-Mail an umwelt@worms.de.