Liedertafel stimmt auf Advent ein

Die Sänger stimmten mit ihren Liedern auf die besinnliche Jahreszeit ein. Foto: BilderKartell/Christine Dirigo
© BilderKartell/Christine Dirigo

Der Gesangverein Liedertafel 1868 Worms-Pfiffligheim präsentierte außergewöhnliche Arrangements. Für die, die keine Karte mehr ergattern konnten, gab es eine Live-Übertragung.

Anzeige

PFIFFLIGHEIM. Innerhalb von vier Wochen war das Konzert zum ersten Advent des Gesangvereins „Liedertafel“ 1868 Worms-Pfiffligheim ausverkauft, berichtete der Vorsitzende Dr. Frank Schneider zu Beginn der musikalischen Veranstaltung in der Pfiffligheimer Jesus-Christus-Kirche. Deshalb habe man erstmals eine akustische Live-Übertragung im „Glühweintreff“ im Hof der evangelischen Kirchengemeinde installiert, damit auch diejenigen, die keine Karten bekommen hatten, das Konzert miterleben konnten.

Außergewöhnliche Arrangements

Die beiden Chöre der Liedertafel, der Männerchor in Singgemeinschaft mit dem MGV Hochheim und „JazzAffair“, amtierender Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, boten ein großartiges Konzert und stimmten mit außergewöhnlichen Arrangements ihrer Chorleiter auf die besinnliche Jahreszeit ein. Im anheimelnd beleuchteten Altarraum der Kirche erklang ein kleines akustisches „Winterwunderland“, was vom Publikum mit entsprechendem Applaus belohnt wurde.

Stimmgewaltig bot die Männerchor-Singgemeinschaft unter der Leitung von Bernhard Riffel zur harmonischen Einstimmung „Im Abendrot“ von Franz Schubert oder „Veni Jesu amor mi“ (Luigi Cherubini). Neben bekannten Weihnachtsliedern erklang auch „Tollite hostias“ von Camille Saint-Saens oder das „Winterwunderland“ (Felix Bernard), das Claus Trützschler am Klavier begleitet. Dafür gab es anhaltenden Applaus, sodass der Chor noch mit einer Zugabe die Zuhörer erfreute.

Anzeige

Eindrucksvoll in Schwarz gekleidet und mit leuchtenden Kerzen in der Hand, trat „JazzAffair“ mit Leiter Helmut Vorschütz auf. Bei „Gaudete“ von Michael McGlynn beeindruckte nicht nur der Chor, sondern auch Solist Heiko Heck mit seiner markanten Stimme. In flottem Rhythmus erklang der Gospel „I am his Child“, begleitet von Katharina Schuler am Klavier, die anspruchsvolle Version von „Der kleine Trommler“ (Pentatonix) oder „Mary did you know“ (Pentatonix/Emerson), bei dem Bernd Künstler mit einem Solo begeisterte. Zwischen dem Wechsel der Chöre las Doris Hahn besinnliche Texte, unter anderen „Die Apfelsine des Waisenknaben“ von Charles Dickens, die deutlich macht, wie tröstend Kameradschaft und Nächstenliebe sein können. Einen schönen Abschluss fand das Konzert mit „O du fröhliche“, das gemeinsam mit dem Publikum gesungen wurde, ehe es zum Glühweintreff im Hof ging.

Von Bea Witt