Konzert für Ukraine-Flüchtlinge in Worms-Neuhausen

Das Ensemble Cuvée spielt Johann Sebastian Bachs Präludium und Fuge in f-moll sowie Giovanni Battista Pergolesis „Stabat mater“ für Sopran, Alt, Streicher und continuo.

Anzeige

NEUHAUSEN. (red). Mit einem Konzert zur Passionszeit will die Evangelische Versöhnungskirche am Sonntag, 27. März, um 18 Uhr Spenden für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sammeln. Das Ensemble Cuvée spielt Johann Sebastian Bachs Präludium und Fuge in f-moll sowie Giovanni Battista Pergolesis „Stabat mater“ für Sopran, Alt, Streicher und continuo.

Das Stabat mater ist ein mittelalterliches Gedicht, das die Mutter Jesu in ihrem Schmerz um den gekreuzigten Jesus als zentralen Inhalt hat. Der Verfasser des Gedichtes ist unbekannt, es wurde aber unter anderem Papst Innozenz III. sowie den Franziskanern Iacopone da Todi und Johannes Bonaventura zugeschrieben. Es wurde wahrscheinlich im 13. Jahrhundert verfasst, und viele bedeutende Komponisten haben es vertont, von Josquin Desprez und Giovanni Pierluigi da Palestrina bis hin zu Krzystof Penderecki und Arvo Pärt. Die wohl berühmteste Fassung stammt aus den 30er Jahren des 18. Jahrhunderts.

Nach dem frühen Tode Pergolesis war es dieses „Stabat Mater“, das seinen Namen unsterblich machte, und das bis heute zu den am häufigsten aufgeführten Werken geistlicher Kompositionen zählt.

Es ist eine seltsame Mischung aus Oper und intensiver Frömmigkeit. Der Komponist wurde nur 26 Jahre alt.

Anzeige

Das Ensemble Cuvée besteht aus Eunjeong Hwan, Sopran, Petra Fluhr, Alt, Johanna Durczok und Frieder Funk, Violine, Angelika Rumpp, Viola, Martin Voigt, Violoncello und Thomas Scheike, Orgel und Cembalo.

Der Eintritt beträgt 20 Euro, Kinder sind frei. Karten können per E-Mail an kartenreservierungen@gmx.de vorbestellt werden.