Erneut brennen Strohballen in Worms

aus Blaulicht

Thema folgen
Ein Einsatzwagen der Feuerwehr.

In der Nacht zum Sonntag haben in Herrnsheim Strohballen gebrannt. Die Löscharbeiten dauerten bis zum Morgen an.

Anzeige

Worms. Eigentlich schien die Brandserie im Wormser Norden abgerissen. Doch dann brach in der Nacht von Samstag auf Sonntag vor zwei Wochen erneut ein Feuer in der Kompostanlage im Entenpfuhl aus – und vergangene Woche standen mehrere hundert Heuballen auf einem Feld in Rheindürkheim in Flammen. Auch an diesem Samstag mussten Feuerwehr und Polizei in der Nacht ausrücken: diesmal zu Strohballen auf einer landwirtschaftlichen Fläche zwischen Herrnsheim und der Wohnsiedlung „In den Lüssen“.

Brände sind Gegenstand von Ermittlungen

Die Polizei wurde um 0.59 Uhr – und damit etwas später als in den vergangenen beiden Wochen – von einem Verkehrsteilnehmer verständigt. Vor Ort war schnell klar, dass Unbekannte die Strohballen in Brand gesetzt haben mussten. Wie die Polizei mitteilt, ist das Vorgehen bekannt und Gegenstand von Ermittlungen. Denn nachdem es im warmen und trockenen Sommer gleich zweimal auf der Kompostanlage gebrannt hatte, die Feuerwehr auffallend oft zu Flächenbränden im Wormser Norden gerufen wurde, ist zu dieser Jahreszeit nicht mehr damit zu rechnen, dass sich Heuballen selbst entzünden.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag dauerten die Löscharbeiten für die Berufsfeuerwehr bis etwa 6 Uhr an, eine Gefahr für die Anwohner bestand nach Angaben der Feuerwehr nicht. Aus unmittelbarer Nähe des Strohballenbrandes wurde um 1.53 Uhr zudem ein Container-Brand am Lidl-Markt in der Dr.-Carl-Sonnenschein-Straße gemeldet. Nach Polizeiangaben konnten dort in Brand gesetzte Kartons als Ursache ausgemacht werden. Der Container selbst blieb nach ersten Betrachtungen unbeschädigt.

Ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Bränden gibt, wird nun untersucht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die etwas beobachtet haben und Hinweise zu den Bränden geben können, sich unter Telefon 06241-8520 bei der Polizei in Worms zu melden.

Anzeige