(red). Wer in der Region ein Blasorchester sucht, das sich an Jugendliche oder Erwachsene richtet, die noch nicht so lange musizieren, der kann sich jetzt auf zwei neue...
HEPPENHEIM. (red). Wer in der Region ein Blasorchester sucht, das sich an Jugendliche oder Erwachsene richtet, die noch nicht so lange musizieren, der kann sich jetzt auf zwei neue Angebote freuen: ein Kinder- und Jugendorchester für Kinder ab acht Jahre und ein Nachwuchsorchester für Jugendliche und Erwachsene. Angeboten werden beide Orchester durch den Musikverein KMK Dirmstein in Kooperation mit den Eisbachmusikanten Heppenheim/Offstein.
Gemeinsam spielen, aufeinander hören
Für Kinder ab acht Jahre, die bereits ein bisschen spielen können, gibt es das Jugendorchester, die KMK-Kids. Unter der Leitung von Stefanie Magin und Susanne Klosse lernen die Kinder, wie es ist, gemeinsam Stücke zu spielen und aufeinander zu hören. Das Orchester trifft sich das erste Mal am Donnerstag, 14. September. Geprobt wird immer donnerstags, 18.15 bis 19 Uhr im katholischen Pfarrheim in Dirmstein.
Für diejenigen, die schon etwas fitter sind, gibt es das Nachwuchsorchester. Bislang sind es acht Jugendliche und drei Erwachsene, die nun mit einer neu engagierten Dirigentin in die Probearbeit starten: Sandra Wippenbeck. Sie dirigiert auch die Eisbachmusikanten. Daher finden die Probearbeiten in der Jakob-Schöner-Schule in Worms-Heppenheim statt, immer mittwochs von 18 bis 19 Uhr.
Für die ganz Kleinen gibt es ab Dienstag, 26. September, eine Bläserklasse, die in Kooperation mit der Grundschule Dirmstein angeboten wird. Die Bläserklasse findet immer dienstags, 14.05 bis 14.50 Uhr in der Grundschule Dirmstein statt und ist offen für Kinder aller Gemeinden.
Mehr Informationen gibt es auf der Seite www.kmkdirmstein.de oder über Silvia Fath-Keiser per E-Mail an eisbachmusikanten@gmail.com oder telefonisch unter 0178-1528163.