Testen, testen, testen! Auch in Pfeddersheim, Rheindürkheim und Horchheim werden Schnelltests angeboten. Selbst an Weihnachten ist geöffnet.
Von Katharina Steimle
Vorfahren zum Abstrich: Auf dem KHS-Parkplatz ist in Pfeddersheim das Drive-in-Schnelltestzentrum geöffnet.
(Foto: pp/Andreas Stumpf)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
PFEDDERSHEIM/RHEINDÜRKHEIM/HORCHHEIM - Testen, testen, testen! Während es in der Innenstadt gefühlt bald an jeder Ecke eine Corona-Teststelle gibt, wird das Angebot auch in den Stadtteilen ausgebaut.
So gibt es seit Anfang der Woche in Pfeddersheim ein Drive-in-Schnelltestzentrum. Die Teststation in der Enzingerstraße 139, auf dem Parkplatz des Unternehmens KHS, ist von Montag bis Sonntag von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Ab der kommenden Woche soll es aber auch morgens möglich sein, dort einen Abstrich machen zu lassen. Das Angebot kann von allen genutzt werden, nicht nur von den Mitarbeitern von KHS. Das war Matthias Renkenberger, Betreiber der Teststelle und Geschäftsführer von Renkenberger Service, besonders wichtig: „Wenn wir was machen, machen wir es für alle. Auch für Bürger in Pfeddersheim. Wenn, dann machen wir ein Drive-in außerhalb. Damit wir hier auch kein Verkehrschaos verursachen.“
Um einen möglichst reibungslosen und zügigen Ablauf zu ermöglichen, sollten sich Interessierte über die Webseite einen Termin buchen. Dann, sagt Renkenberger, sei die Durchführung des Schnelltests eine Sache von zwei bis drei Minuten. Renkenberger hat Erfahrung in der Organisation und Durchführung. Er kommt aus der Veranstaltungsbranche, die besonders schwer von der Pandemie getroffen wurde, und ist der Geschäftsführer von Dawnconcepts mit Sitz in Pfeddersheim. Innerhalb von zwei Wochen hat Renkenberger die Infrastruktur für die Drive-in-Teststelle aus dem Boden gestampft; Personal wurde eingestellt, Material beschafft. Aber nicht nur Autofahrer können zum Test kommen. Auch wer ohne Wagen kommt, wird am Drive-in getestet. Gleichwohl gilt: Gewünscht ist Drive-in, weil dann der Abstand besser eingehalten werden könne. Das Testergebnis kann circa 20 Minuten nach dem Abstrich als PDF im E-Mail-Postfach abgerufen werden. Obwohl aktuell viele Schnellteststellen eröffnet werden, sei die Auswahl des Personals unproblematisch verlaufen. „Ja, das hat eigentlich ganz gut geklappt. Mir war es wichtig, dass Fachpersonal am Werk ist“, berichtet Renkenberger. Die Mitarbeiter der Teststation sind auch über die Weihnachtsfeiertage im Einsatz: „Wir haben vom 24. bis 26. durchweg Zeitslots drin.“ An den Weihnachtstagen sei die Nachfrage besonders groß. Freie Termine gibt es aber noch. Diese können schon jetzt über die Webseite gebucht werden. Je nachdem, wie groß der Bedarf ist, könne man auch gegebenenfalls weitere Termine anbieten. Buchungen sind über shorturl.at/gBGO6 möglich.
Vorfahren zum Abstrich: Auf dem KHS-Parkplatz ist in Pfeddersheim das Drive-in-Schnelltestzentrum geöffnet. Foto: pp/Andreas Stumpf
Vor Kurzem wurde in Rheindürkheim die „Altrhein Teststation“ eröffnet. Foto: pp/Andreas Stumpf
2
Schon seit Monaten wird in Pfeddersheim in der Löwen-Apotheke getestet. Seit April wird dort ohne Unterbrechung die Durchführung von Schnelltests angeboten. Im Moment ist die Nachfrage groß. „Es ist schon viel los. Die Tests werden gut angenommen“, sagt Melanie Kern, Mitarbeiterin der Apotheke. Termine werden telefonisch für eine Woche im Voraus vergeben. An sechs Tagen die Woche, von Montag bis Samstag, wird von 9 bis 12 Uhr getestet. Zusätzlich sind die Mitarbeiter montags, dienstags, donnerstags und freitags von 14.30 bis 18 Uhr im Einsatz. An Heiligabend gibt es die Möglichkeit, sich morgens testen zu lassen, an den Weihnachtsfeiertagen ist die Apotheke geschlossen. Anmeldungen hierfür sind ab Freitag, 17. Dezember, möglich.
Noch neu ist dagegen die Teststelle in Rheindürkheim, die „Altrhein Teststation“ bei der Hausarztpraxis in der Donaustraße. Die Teststelle gibt es erst seit einigen Tagen. „Hier in der Region besteht extremer Bedarf. Das ist die erste Teststation im Altrhein“, sagt Markus Olusanya. Bürger können ohne Termin vorbeikommen. Dann werden vor Ort die Daten erfasst und der Abstrich gemacht. Aktuelle Informationen und Öffnungszeiten werden auf der Webseite www.altrhein-teststation.de veröffentlicht. Aber auch jetzt steht schon fest, dass es an Heiligabend in Rheindürkheim eine Testmöglichkeit geben wird. Die Praxis ist am 24. Dezember von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Ob auch an den Weihnachtsfeiertagen Abstriche gemacht werden, ist noch unklar. Diese Information soll zeitnah im Internet veröffentlicht werden.
In Horchheim bietet die Praxisgemeinschaft Untermühle in der Horchheimer Bahnhofstraße 31 seit März Schnelltests an. Auch PCR-Tests sind hier möglich – für beides muss im Vorfeld telefonisch ein Termin vereinbart werden. „Wir sind hier in einem Vorort, das ist nicht zu vergleichen mit einem Testzentrum in einer Stadt. Aber wir haben viel zu tun“, teilt die Praxisgemeinschaft mit. Man sei außerdem die erste Stelle in Worms gewesen, die Spucktests für Kinder im Angebot hatte. Auch an den Feiertagen und zwischen den Jahren werden Tests nach vorheriger Terminvereinbarung angeboten. Am 23. Dezember können Bürger das Testangebot von 17 bis 19 Uhr wahrnehmen, an Heiligabend bleibt die Praxis geschlossen. An den zwei Weihnachtsfeiertagen und am 31. Dezember wird von 10 bis 11 Uhr getestet, vom 27. bis zum 30. Dezember von 17 bis 18 Uhr. Terminvergabe über Telefon 06241-4 99 54 37.