Die CDU Pfiffligheim freut sich: Der Nachschub der Rosen-Neuzüchtung „Junker Jörg“ ist sicher. Bestellungen werden bis 29. April angenommen.
Auch auf dem Hauptfriedhof Herrnsheimer Höhe sind nun drei von der CDU gestiftete Junker-Jörg-Rosenstöcke zu bewundern. Friedhofsleiterin Christina Jung, Dezernent Timo Horst, Martina Hauzeneder (CDU Pfiffligheim) und die Pfiffligheimer CDU-Ortsverbandsvorsitzende Heike Jennewein (v.li.) präsentieren den guten Austrieb und freuen sich auf den Blütenreichtum.
(Foto: Jutta Commichau)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
PFIFFLIGHEIM - (red). Die Rosen-Neuzüchtung „Junker Jörg“ kann buchstäblich weiter schönste Blüten treiben. Im Herbst waren etliche Interessierte noch leer ausgegangen, wie Mit-Initiatorin Martina Hauzeneder von der Pfiffligheimer CDU berichtet, die die Aktion ehrenamtlich koordiniert. Jetzt aber ist voraussichtlich genug „Nachschub“ für alle da.
Die neue Rosenart, die für Worms und insbesondere Pfiffligheim bedeutend ist, war ausverkauft. Sie musste erst wieder im Rosenzentrum Westmünsterland von Marcel Dahlke nachgezüchtet werden. Nach langen Monaten des Wartens dürfte nun für viele die gute Nachricht gerade recht kommen, vermutet Hauzeneder: „Junker Jörg“ ist nun wieder erhältlich. Und zwar wie zuvor über die CDU Pfiffligheim.
Reinerlös stiftet CDU seit Beginn an soziale Projekte
Wer noch eine „Junker-Jörg- Rose“ möchte, sollte in den nächsten Tagen zugreifen. Bestellungen werden bis Freitag, 29. April, angenommen. Ab 1. Mai können die direkt beim Züchter bestellten Rosen dann abgeholt werden – getopft, im Fünf-Liter-Eimer, für 35 Euro pro Rosenstock. Den Reinerlös stiftet die CDU seit Beginn der Aktion in soziale Projekte. Beim letzten Mal kam er dem Spielplatz in Pfiffligheim zugute, für den die Union eine Patenschaft übernommen hat.
BESTELLUNGEN
Der CDU-Ortsverband bietet weitere Rosenstöcke dieser besonderen Züchtung zum Kauf an. Die Strauchrose im Fünf-Liter-Topf kostet 35 Euro. Bestellungen werden unter Telefon 0163-3 95 83 17 (Martina Hauzeneder) oder per E-Mail unter cdu-worms@t-online.de entgegengenommen.
Hauzeneder geht davon aus, dass diesmal tatsächlich alle, die noch rechtzeitig bestellen, auch bedient werden können. Gleichwohl kündigt sie an, die Aktion in diesem Jahr nicht noch einmal durchzuführen. Die „Junker-Jörg-Rose“ hat eine Bedeutung für Worms und Pfiffligheim. Sie soll an einen Meilenstein der Reformation erinnern, und zwar an die Entführung Martin Luthers nach dessen spektakulärem Auftritt vor dem Reichstag zu Worms – eine Entführung, die nur scheinbar eine war und in Wirklichkeit Luther rettete. Die Form der Blüte und die Farbe der Rose nimmt die Siegelrose von Martin Luther auf, sowie die Hauptfarben des Pfiffligheimer Ortswappens.
Wie die Rose in natura aussieht, kann auch an einigen öffentlichen Plätzen in Worms bewundert werden. Dazu gehören zum Beispiel die Plätze am Pfiffligheimer Lutherbaum, nahe dem Lutherdenkmal und – erst seit wenigen Tagen offiziell – drei Junker-Jörg-Rosenstöcke am Wormser Hauptfriedhof Herrnsheimer Höhe.