Musikalische Hochgenüsse zur Weihnachtszeit in der evangelischen Kirche in Neuhausen. Foto: Evangelische Versöhnungsgemeinde
( Foto: Evangelische Versöhnungsgemeinde)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
NEUHAUSEN - (red). Die beiden Neuhauser Kirchenchöre Poquito Cantas von der evangelischen Versöhnungsgemeinde und Vox Amanda von der katholischen Kirchengemeinde St. Amandus veranstalteten ein gemeinsames Chorkonzert mit Solisten. Schon zum dritten Mal gelang es den beiden Chorleiterinnen, Erdmute Ruff bei Poquito Cantas und Nicole Knecht bei Vox Amanda eine große Bandbreite muskalischen Könnens zu präsentieren und so die zahlreichen Zuhörer in der Kirche der evangelischen Versöhnungsgemeinde zu begeistern.
Eine Mischung von geistlich-religiösen Liedern und aktuell modernen Melodien wurden von den einzelnen Chören aber auch gemeinsam einfühlsam, stimmlich sicher und melodisch präsentiert. „Go tell it on the mountain“ ließ den Männern Raum, ihre Stärke zu demonstrieren. Besonders berührte die Anwesenden „Den die Hirten lobeten sehre“ von Michael Praetorius. Dabei erklangen im Kirchenraum aus den Ecken der Emporen die Stimmen von Sängerinnen, worauf die unten versammelten restlichen Chormitglieder stimmlich sicher den Refrain verstärkten und durch das dezente Orgelspiel von Olga Lasarev unterstützt wurden. Ein norwegisches Lied, vorgetragen von Vox Amanda, gab den Zuhörenden die Möglichkeit, die nordisch melancholische Stimmung nachzuempfinden, erleichtert durch die Tatsache, dass der Text auf Deutsch im Programmheft vorlag. Es wurden auch Melodien dargeboten, die zum Träumen einluden wie „Somewhere over the rainbow“, gesungen von der Sopransolistin Stefanie Krebs und „You raise me up“ von Vox Amanda. Das Duo „Vox Angelica“, bestehend aus Erdmute Ruff an der Orgel und Heike Büchler am Saxofon, vervollständigte die klangliche Vielfalt. Freudige Stimmung kam auf, als der „Weihnachtskekse-Swing“ erklang, der gesanglich festhält, wie schwer Weihnachtskekse und Gewichthalten sich in dieser Zeit vereinbaren lassen. Vor allem Besucher der ersten Reihen wurden zusätzlich herausgefordert, indem sie Kekse fangen durften.
Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung, die das Publikum mit lang anhaltendem Applaus belohnte.