Die Stadt Worms hat für diese Wunscherfüllung kein Geld. Ortsvorsteher Daniel Belzer hat eine alternative Idee: einen Wirtschaftsweg umwidmen.
Von Sandra König
Kommt der Radweg zwischen Ibersheim und Eich?
(Foto: Tom Bayer - stock.adobe.com)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
IBERSHEIM - In der Sitzung des Ibersheimer Ortsbeirats am Mittwochabend hatte Ortsvorsteher Daniel Belzer viele Mitteilungen zu machen; auf zwei CDU-Anfragen gab es indes noch keine Antworten.
Einmal mehr Thema war der gewünschte Radweg entlang der Kreisstraße zwischen Ibersheim und Eich. Die Strecke werde zwar 2021 saniert, gab Belzer eine Zusage von der Verwaltung weiter, aber ein Radweg sei ein eigenständiges Projekt – und eine freiwillige Leistung, für die der Stadt die Mittel fehlten, zumal dazu die Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden und ein Planfeststellungsverfahren notwendig seien, teilte die Verwaltung mit. Belzer will dranbleiben und habe Kontakt mit den Verbandsbürgermeistern aufgenommen, außerdem gebe es noch die Überlegung, einen Wirtschaftsweg auszubauen und umzuwidmen. Er will wieder berichten.
Die CDU-Fraktion fragte bei der Verwaltung an, wie es mit dem Ausbau des Glasfaser- und des Mobilfunknetzes in Ibersheim aussehe – bekam jedoch von der Bundesnetzagentur, an die das Schreiben aus dem Rathaus weitergeleitet wurde, keine Antwort. Die Zuständigkeit liege bei der Telekom, so Belzer, an die die Anfrage nochmals gesendet worden sei.
Ebenfalls von den Christdemokraten kam die Anfrage, wie man die unbefugte Zufahrt mit Autos an das Ibersheimer Rheinufer – und damit auch die dortige Vermüllung – unterbinden könne. Scherben und Ähnliches stellten eine Gefahr für Mensch und Tier da. Der Entsorgungs- und Baubetrieb (ebwo) teilte mit, dass regelmäßig Reinigungstrupps in Ibersheim unterwegs und auch am Rheinufer aktiv seien – auf Anfrage Belzers gab es allerdings die Information, dass diese 2019 nur dreimal an der Grillhütte und einmal am Damm eingesetzt waren. „Den Ibersheimer Rhein haben die noch nie gesehen“, sagte Belzer. Das Ordnungsamt teilte zur Anfrage mit, dass in den Frühlings- und Sommermonaten verstärkt kontrolliert werden solle. Zwischen 100 und 150 Euro kostet das unbefugte Befahren der Strecke; Bürger könnten auch Verstöße dokumentieren und unter der Telefonnummer 06241-8 53 38 00 in der Leitstelle des Vollzugsdienstes melden. Wann die defekte Heizungssteuerung in der Gemeinschaftshalle repariert werde, wollte die CDU-Fraktion ebenfalls wissen. Das Problem sei seit über einem Jahr bekannt, die Heizung laufe durchgängig und verbrauche so sehr viel Heizöl. Hierzu konnte Belzer berichten, dass kurz nach der Anfrage Verwaltungsmitarbeiter vor Ort gewesen seien. Inzwischen sei eine neue Heizung ausgeschrieben. Laut Verwaltung habe der Defekt „bisher keine Erhöhung des Energiebedarfs verursacht“.
NEUGRÜNDUNG
Nach der nächsten Ortsbeiratssitzung am Mittwoch, 3. Juni, 19.30 Uhr, soll in der Ortsverwaltung der Ibersheimer Kultur- und Verschönerungsverein gegründet werden. Sieben Mitglieder sind dazu nötig, die Satzung soll verlesen und besprochen und anschließend zur Eintragung gesendet werden. Interessenten sind willkommen.
Noch keine Antwort gibt es auf die CDU-Anfrage, wann der abgeklopfte Putz im größten Kellerraum der Ortsverwaltung, wo es einen Wasserschaden gibt, erneuert werden soll – und wann das defekte Abflussrohr ausgetauscht wird.