Frühlingshafte Temperaturen machten den Fastnachtsumzug im Wormser Stadtteil gerade noch mal so schön.
Von Martina Wirthwein
Sogar Besucher aus dem Märchenland entsandten ihre Grüße ins Eisbachtal.
(Foto: BilderKartell/Boris Korpak)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HORCHHEIM - Frühlingshaft sind die Temperaturen, ein laues Lüftchen weht, die Vögel zwitschern und der Himmel ist fast blau. Kaum ein Schal ziert die Hälse der Menschen und wenn, dann waren sie in den Fastnachtsfarben bedruckt. Kopfbedeckungen waren zwar zu sehen, doch die waren nicht zum Wärmen da, sondern dienten der Maskerade. Die Horchheimer haben in den vergangenen Jahrzehnten schon alle Wetter bei ihrem Fastnachtsumzug erlebt, doch das am Sonntag war einfach „super-duper“, wie ein närrischer Zaungast fand. Der Wormser Stadtteil war wieder fest in Narrenhand. Die Hauptstraße – oben wie unten – verwandelt im närrischen Kleid. Kinder nutzten die autofreie Straße vor Umzugsbeginn als Bobbycar-Rennstrecke und hatten sichtlich ihren Spaß. Andere packten Getränke, Gläser und Becher aus und gesellten sich zu Freunden. Wer an der Umzugsstrecke wohnt und sich den Umzug anschaut, bleibt selten ohne Gäste. „De Umzuch kummt glei“, rief der „Rockeropa“ vom Seniorentreff Eisbachtal 2012, der auf seinem motorisierten Dreirad noch vor Beginn die Strecke abfuhr und sich später in den Zug einreihte. Flotter hingegen waren die Trial-Motorräder unterwegs, deren Fahrer zum Automobil Club Bensheim gehören, ihre Blütenkönigin mitgebracht hatten und akrobatische Manöver vollführten, die für den Laien mitunter recht waghalsig anmuteten.
Der Zug selbst startete jedoch gemächlich, und zwar mit den Kleinsten, denn in Horchheim führen die Kinder der Kitas Regenbogen, St. Bonifatius und St. Raphael den Narrenzug an – mittendrin Ortsvorsteher Volker Janson mit eigenem Fahrzeug und munter kleine Geschenke auswerfend. Auch die Mutter-Kind-Turner aus der Nikolaus-Ehlen-Siedlung waren dabei und versprachen allerhand Radau. Außerdem bereicherten Vereine wie TVH, KJE sowie Trommler und eine große Zahl an Majestäten und Kerwevertretern den närrischen Zug und machten Werbung und Lust auf die Kerwe- und Weinfestsaison, wenngleich bis dahin noch einiges an Wasser den Eisbach entlang Richtung Rhein fließen wird.
Ob bis dahin die „nei Turnhall“ des Jubiläumsvereins SV Horchheim steht? Vielleicht hätten die Gloria-Hexen dazu weissagen können. Während die Horchheimer CDU, „Im bunten Narrenkleid“ die fünfte Jahreszeit feiernd, entlang der Zugstrecke die närrischen Zaungäste grüßte, sorgten am Bürgerhaus der SPD-Ortsverein, dessen Erlös zugunsten des SPD Spielplatzfestes gehen wird, und der Horchheimer Brauchtumsverein fürs leibliche Wohl. Dort ging es übrigens nach der mobilen Narrenschau auch musikalisch rund: Die „Mannheimer Newwlfezza“, die schon beim Umzug für gute Laune gesorgt hatten, machten nämlich mit einem Platzkonzert weiter.