Seniorentreff Eichbachtal feiert in Worms-Horchheim 5-Jähriges
Von Anna Mielke
Monsieur Gérard unterhält die versammelten Senioren beim Plaudertreff mit einer magischen Überraschung. Foto: photoagenten/Christine Dirigo
( Foto: photoagenten/Christine Dirigo)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HORCHHEIM - „Es trafen sich vor fünf Jahren hier ein paar Leute, in der Zeitung stand Seniorentreff heute“, dichtet Bernd Willems zum Auftakt der Jubiläumsfeier des Seniorentreffs Eisbachtal, der 2012 gegründet wurde. Deshalb sind sie zusammengekommen, rund 15 Senioren, die ihr regelmäßiges lockeres Zusammentreffen mit gelegentlichen Ausflügen feiern wollen. Als Gäste waren zur Jubiläumsfeier auch Monika Stellmann, CDU-Vorsitzende des Kreisverbandes Worms-Stadt, sowie Andrea Knierim, Mitarbeiterin im Seniorenbüro der Stadtverwaltung, gekommen.
Fahrradausflug zum Tier-Gnadenhof
Bernd Willems, Organisator der Treffen, erzählt: „Wir haben zum Beispiel letztens einen Fahrradausflug zum Tier-Gnadenhof High Chaparall unternommen oder zum Schlösschen nach Kleinniedesheim, das zu einem Standesamt umfunktioniert wurde. Das war wirklich wunderschön. Früher haben wir auch Tagesausflüge unternommen, aber da wir alle älter geworden sind, beschränken wir uns inzwischen auf kleine Radausflüge.“ Diejenigen, denen auch das zu anstrengend ist, können auch mit dem Auto fahren, um zu den Zielorten zu gelangen, wie er weiter ausführt.
Der Seniorentreff findet einmal monatlich in den Räumen der Ortsverwaltung statt, es gibt Kaffee und Kuchen gegen einen kleinen Kostenbeitrag und unterhaltsame Gespräche – nicht umsonst heißen die Zusammenkünfte „Plaudertreff“. Initiiert worden waren die Treffen von Ingo Donsbach und Elsbeth Winhard, die sich jedoch relativ bald zurückzogen und Bernd Willems die Organisation überließen: „Wir sind kein Verein“, betont dieser. „Uns geht es lediglich um ein entspanntes Zusammentreffen.“
„Feste gibt es oft im Jahr/Manche nimmt man kaum noch wahr/Als besondere Termine/Denn sie wurden zur Routine/Manche aber sind indes/Etwas ganz besonderes“, dichtete Willems weiter. Und um dieses Jubiläum auch wirklich im Gedächtnis zu verankern, hatte er sich eine Überraschung ausgedacht und Werner Gasteis alias Monsieur Gérard eingeladen. Der Zauberkünstler verzauberte sein Publikum im wahrsten Sinne des Wortes mit allerlei Tricks und französischem Charme. Sein kleiner Sketch spielte in einem kleinen Café in Frankreich, im Hintergrund lief Edith Piaf und Monsieur Gérard war der Oberkellner. Zugleich aber spielte er auch er all seine Gäste und wechselte mithilfe eines wandelbaren Hutes zwischen den verschiedenen Charakteren hin und her.
Das Publikum war während der ganzen Vorstellung über eingebunden. Begeistert machten die Senioren mit, schauten fasziniert, wie der Magier Sachen verschwinden oder verdreifachen ließ und rätselten gemeinsam, was wohl dahinter stecken könnte.