Mit einer kreativen Idee bessert die Chorgemeinschaft Horchheim ihre Kasse auf.
Von red
Wie ein richtiges Fest sah das „Grillfest fer dehäm“ nicht aus, dennoch erfreuten sich die Steaks und Kuchen zum Mitnehmen regen Zuspruchs.
(Foto: Chorgemeinschaft Horchheim)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HORCHHEIM - Experiment gelungen – Wiederholung nicht ausgeschlossen, so bilanzierten die Verantwortlichen der Chorgemeinschaft 2012 Worms-Horchheim am Ende des „Grillfestes fer dehäm“. Zu diesem hatte der Verein unter dem Motto „Wir grillen, sie holen ab und genießen zu Hause und können auch Kuchen für den Nachmittagskaffee mitnehmen“ eingeladen.
Nachdem die regulären Aktivitäten des Vereins derzeit nicht stattfinden können, kam schnell die Frage auf, wie der Verein sich bemerkbar machen und auch einen Teil der nicht unerheblichen Einnahmeausfälle kompensieren könne. So entstand die Idee dieses außergewöhnlichen Festes. Auch wenn der Horchheimer Marktplatz immer Schauplatz der regelmäßigen Feste ist, so war die Optik doch schon anders – statt Tischen und Bänken leuchtete rot-weißes Flatterband, mit dem die Besucher geleitet wurden. Direkt am Eingang stand ein Desinfektionsmittelspender bereit und die Besucher wurden zum Abstandhalten aufgefordert.
Vorgaben wurden eingehalten
Und natürlich hielten sich die Besucher an die Vorgaben, und auch für die geringe Zahl an Helfern wurden die Kasse, der Grill- und der Kuchenstand so großzügig aufgebaut, dass auch für diese die Abstandsregeln eingehalten wurden, Spuckschutzwände eingeschlossen. Ein positives Feedback gab es von den Kunden. Für eine Familie stand eine kleine Feier an und so hätten sie sich, anstatt den heimischen Grill anzuwerfen, einfach auf den Weg zum Marktplatz gemacht. Eine Frau holte noch die passenden Steaks, während ihr Mann zu Hause gerade die Kroketten zubereitete.
Am Ende des Tages dann das Fazit: Auch bei dem großen Ansturm hat alles reibungslos funktioniert, die Kunden warteten geduldig und der Kuchen war bis auf ein einziges Stück ausverkauft.