Gemeinsam für den Starenkasten: Gemeinde St. Peter in Hochheim will Förderverein gründen
Von Ulrike Schäfer
Im Odenwald liegt der beliebte Starenkasten der Bergkirchengemeinde, den sie vor 60 Jahren errichtet hat. Foto: Schneider
( Foto: Schneider)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOCHHEIM/LINDENFELS - Die evangelische Bergkirchengemeinde St. Peter in Hochheim ist eine sehr lebendige, engagierte Gemeinschaft mit einer großen Bandbreite an Angeboten. Zusätzlich verfügt sie über eine ausgesprochene Rarität, ein eigenes Freizeitheim, das nicht nur von Gemeindegliedern, sondern auch von anderen Interessenten, Gruppen und Familien preiswert gemietet werden kann. Das Ensemble mit Haupthaus und drei Bungalows, liebevoll Starenkasten genannt, wurde vor nunmehr 60 Jahren mitten im Wald, einen Kilometer vom Luftkurort Lindenfels entfernt, von Pfarrer Jobst Bodensohn initiiert und mithilfe vieler Gemeindemitglieder in einem geradezu legendären Prozedere errichtet.
Noch heute bekommen ältere Menschen glänzende Augen, wenn sie von dieser Zeit erzählen. Die Unterhaltungskosten des Starenkastens werden weitgehend durch die relativ gute Belegung gedeckt, kleinere Defizite, auch anfallende Reparaturkosten, konnten bisher durch Kollekten und Spenden ausgeglichen werden. Nun stehen allerdings größere Investitionen an und der Kirchenvorstand und Pfarrerin Yvonne Siegel-Körper hatten für Sonntag nach dem Gottesdienst zu einer Gemeindeversammlung zum Thema Starenkasten eingeladen.
Hans Wirth, langjähriger Vorsitzender des Kirchenvorstands, informierte die rund 50 Anwesenden über die aktuelle finanzielle Lage. Pfarrerin Siegel-Körper dankte all denen, die sich schon seit Jahren durch Spenden und tatkräftiges Zupacken für den Starenkasten einsetzen. Es sei eine unglaubliche Leistung, dass die Gemeinde das Heim schon so lange erhalten habe. Nun wolle man sich aber breiter aufstellen, um eine dauerhafte Lösung zu finden.
SPENDEN
Wer jetzt schon spenden will, kann das gerne tun. Evangelische Kirchengemeinde Worms-Hochheim, IBAN DE 50 5535 00 10 0000 1493 87, Verwendungszweck: Starenkasten
Geld akquirieren, Ehrenamtliche werben
Die erste Reaktion aus dem Zuhörerkreis war Erleichterung; man habe schon befürchtet, dass diese beliebte Hochheimer Institution, an der so viele schöne Erinnerungen hängen, verkauft werden solle. Einige der Anwesenden betonten, wie wichtig das Heim vor dem Hintergrund von demografischer Entwicklung und Migration sei. Pfarrerin Siegel-Körper ergänzte, dass gerade Jugendliche in dem mitten im Wald gelegenen Starenkasten oft nachhaltige Erfahrungen machten.
Eine Idee, die sofort zündete, war der Vorschlag, einen Förderverein Starenkasten zu gründen. Zwar gibt es seit etwa 20 Jahren einen Förderkreis Bergkirche, er befasst sich aber nicht explizit mit dem Erhalt des Freizeitheims. Der zu gründende Verein soll Spenden akquirieren, Benefizveranstaltungen durchführen, weitere Ehrenamtliche zur Unterstützung von Jürgen Schneider und Ernst Delp bei der Instandhaltung rekrutieren und sich um eine optimale Auslastung kümmern. Ein solcher Verein sei auch ein Angebot für Menschen, die kein Mitglied der Kirche seien, denen der Starenkasten aber sehr am Herzen liege, sagte Siegel-Körper.
Im Nu hatten sich acht Personen bereit erklärt, als Gründungsmitglieder des Vereins zu fungieren; viele weitere kündigten ihre Mitgliedschaft und Unterstützung an. Sie alle sowie alle Interessierten werden zur Gründungsversammlung eingeladen.