Tenor Jan Kobow singt Schuberts Liederzyklus „Die schöne Müllerin“. Begleitet wird er von Sylvia Ackermann am Hammerflügel im Château Schembs. Foto: Bernd Bodtländer
( Foto: Bernd Bodtländer)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WORMS - Schuberts Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ gilt als eines seiner beliebtesten Werke. Beim Abschlusskonzert des diesjährigen Musikfestivals Rheinhessen am Dienstag, 20. Juni, wird einer der wichtigen zeitgenössischen Tenöre in der einfühlsamen Interpretation der musikalischen Gedankenwelt des 19. Jahrhunderts, Jan Kobow, begleitet von Sylvia Ackermann an einem Hammerflügel, der in Wien zur Zeit Schuberts gebaut wurde, im Château Schembs in Herrnsheim den Liederzyklus kammermusikalisch intim darbieten – wie in einer Schubertiade. Und so holt das Musikfestival Rheinhessen den Hammerflügel als Ausdruck einer vergangenen musikalischen Epoche im Château Schembs, dem ehemaligen Försterbau der Dalberg’schen Residenz, in die Gegenwart. So schließt sich der zeitliche Kreis zwischen dem Wiederaufbau des Dalberg’schen Schlosses in Herrnsheim, dem Originalinstrument, der Komposition und der Aufführung.
Karten kosten 20 und 25 Euro
Eintrittskarten kosten 20 Euro im Vorverkauf und 25 Euro an der Abendkasse. Karten gibt es über www.ticket-regional.de und bei der Tourist-Information, Neumarkt 14. Weitere Informationen: www.musikfestival-rheinhessen.de oder unter Telefon 06732-9 37 93 55.