HEIMAT ERLEBEN!
Die Regionalbuchtage finden deutschlandweit statt. Veranstalter sind die IG Regionalia (Verlage und Buchhandlungen im Börsenverein des deutschen Buchhandels) und die Initiative „Jetzt ein Buch!“. Unter dem Motto „Heimat erleben“ koordiniert der Worms Verlag in Anlehnung daran vom 13. bis zum 30. September verschiedene Veranstaltungen in Worms. Alle Beiträge aus Film, Literatur und Stadtgeschichte eint der regionale Bezug.
WORMS - (red). Der zweite Programmpunkt im Rahmen der „Wormser Regionalbuchtage“ verspricht literarische Eindrücke aus rheinhessischen Gefilden. Am Donnerstag, 14. September, 19 Uhr, erwartet die Besucher des Heimatmuseums Abenheim die Präsentation der neuen Ausgabe der Literaturzeitschrift „Chaussee“ mit dem Titel „Rheinhessen“. Ruth Ratter und Monika Boess stellen die jüngste Ausgabe der pfälzischen Zeitschrift vor.
Literatur der letzten 200 Jahre
Zudem liest Kulturkoordinator Volker Gallé eigene Texte und gibt einen Überblick über die rheinhessische Literatur der letzten 200 Jahre. Darunter finden sich Texte über und von F. C. Laukard, Stefan George, Carl Zuckmayer, Anna Seghers, Arno Schmidt, Georg K. Glaser, H. G. Hahs, Jürgen Kross und Astrid Dinges. Um eine Anmeldung per E-Mail an volker.galle@worms.de oder telefonisch unter 06241-8 53 10 51 wird gebeten. Der Eintritt ist frei.
Die neueste Ausgabe der pfälzischen Literaturzeitschrift „Chaussee“ wirft einen Blick in die benachbarte Region „Rheinhessen“. Unter Napoleon waren beide Landstriche in großen Teilen im „Département du Mont Tonerre“ verbunden, während die Kaiserstraße durch beide Regionen von Paris nach Mainz führte. Ihr ist das Covermotiv des neuen Heftes gewidmet, welches der Kaiserslauterer Fotograf Jörg Heieck eingefangen hat. Nähere Informationen zum Programm der Regionalbuchtage gibt es auch unter www.worms.de.