Zweiter Park(ing) Day auf Wormser Neumarkt

Beim Park(ing) Day sollen Parkplätze zum Ort des Verweilens werden. Auf dem Neumarkt ist das bald schon zum zweiten Mal der Fall. pakalski-press/Andreas Stumpf (Archiv)
© pakalski-press/Andreas Stumpf (Archiv)

Am 16. September lautet das Motto in Worms: „Stadt für Menschen statt für Autos“. Parkplätze sollen vorübergehend zu Orten der Begegnung werden. Und das Programm ist vielfältig.

Anzeige

Worms. „Stadt für Menschen statt für Autos“, so lautet das Motto des zweiten Park(ing) Day in Worms. Direkt neben den Marktwinzern auf dem Wormser Neumarkt, verwandelt sich dieser zentrale Platz in der Stadt am Samstag, 16. September, von 10 bis 15 Uhr in einen Ort zum Verweilen.

„Der Park(ing) Day ist eine weltweite jährliche Aktion, bei der Parkplätze vorübergehend zu Orten der Begegnung werden. Ziel ist es, zu zeigen, wie Verkehrsflächen von Menschen statt von Autos genutzt werden können“, erklärt Carolin Cloos, eine der Organisatorinnen. „Ich freue mich, dass wir dieses Jahr neben einigen Liegestühlen zum Ausspannen auch wieder viele unterschiedliche Aktionen zum Mitmachen anbieten können“.

Vielfältige Angebote für Besucher

Für die Jüngsten gibt es eine „Seedball“-Station der Alten Pferdemetzgerei Rekiz. Mit etwas Fingerfertigkeit und Pflanzensamen können hier Kugeln gestaltet werden, mit denen sich Balkon, Garten oder wilde Beete spielerisch begrünen lassen. Sportbegeisterte kommen ebenfalls auf ihre Kosten, mit Yoga, Badminton und der Möglichkeit, E-Bikes zu testen. Luisa Bressler von Back to earth Yoga lädt Interessierte zu kostenlosen Yoga-Stunden um 10, 11.30, 12.45 und 14 Uhr auf dem Platz ein.

Anzeige

Wie ein elektrisches Lastenrad den Alltag erleichtert, kann man dank e-Motion e-bike Welt Worms erfahren. Hier werden Fragen rund um das Thema E-Bike beantwortet, und ausgewählte Räder stehen zum Test bereit.

Eines der wenigen Autos, die an diesem Tag trotz Halteverbots auf dem Platz stehen dürfen, wird ein Carsharing-Wagen von Stadtmobil sein. Am Park(ing) Day erhalten zum Einsteigen entschlossene Autofahrer mit der Beratung einen 20-Euro-Rabatt-Gutschein, der bei der Anmeldung bei Stadtmobil eingelöst werden kann.

Mehrere Initiativen für Klimaschutz und Begrünung in Worms vertreten

Frischen Honig direkt aus dem Mittelhahntal kann man bei der Initiative Klimaschutz Mittelhahntal genießen. Außerdem bietet sich an diesem Tag die Chance, den Einwohnerantrag zur Rettung des Mittelhahntals zu unterzeichnen. „Es ist für das Stadtklima von Worms sehr wichtig, dass dieses Gebiet unversiegelt und unverbaut bleibt. Dort entsteht frische Kaltluft, die Richtung Innenstadt fließt. Ein Gewerbegebiet dort würde das verhindern, und die Stadt im Sommer noch mehr aufheizen,“ so Regine Luther-Schreiner von der Initiative Mittelhahntal.

Die Initiative „Wormser for Future“, die sich vehement für mehr Klimaschutz in Worms einsetzt und eine massive Verkehrsberuhigung bei gleichzeitigem ÖPNV-Ausbau fordert, ist ebenfalls mit einem Stand vertreten wie auch Bündnis 90/Die Grünen Worms mit einer Pflanzentauschbörse auf dem Neumarkt.

Anzeige

„Die lebenswertesten Städte sind solche, in denen der Mensch und die Natur im Mittelpunkt der Gestaltung stehen und nicht das Auto“, ist Anna Biegler, Vorstandsvorsitzende der Wormser Grünen, überzeugt. „An diesem Samstag möchten wir die Wormser Bürgerinnen und Bürger dazu einladen, ihre Stadt mit einem neuen Blickwinkel zu betrachten und etablierte Nutzungen wie beispielsweise Parkplätze kritisch zu hinterfragen. Ich persönlich würde mir einen weiteren Spielplatz in der Innenstadt wünschen. Warum nicht auf dem Neumarkt direkt neben der Kinderbibliothek im Herzen der Stadt?“, schlägt Biegler, selbst Mutter einer zweijährigen Tochter, vor.

„Auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die noch kurzfristig mitmachen möchten, findet sich ein Plätzchen auf dem Neumarkt“, so Cloos.