Die Wormser Einrichtung kann dank der Förderung durch „Aktion Mensch“ das Projekt „Kom-Pass“ realisieren: um Schülern in ihrer Entwicklung noch besser zu fördern.
WORMS. Die Schüler-Arche ist für Kinder ein sicheres Schiff, das sie durch die Wellen ihres Schülerlebens trägt. Benachteiligte Kinder haben hier die Chance, richtig gefördert zu werden. Das sieht auch die „Aktion Mensch“ so und unterstützt das neue Projekt „Kom-Pass“ des Wormser Vereins mit 50 000 Euro.
Überraschend war die erfreuliche Nachricht per E-Mail im Postfach des Vereins gelandet. Dank der Finanzspritze ist der Großteil der Finanzierung für das neue Projekt „Kom-Pass“ gesichert. Die Abkürzung „Kom-Pass“ steht für „Kompetente Mitarbeiter – Passgenaue Hilfe“. Die Arche plant, im Rahmen des Projektes zwei Fachangestellte zur Unterstützung einzustellen. Das Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren und wird den Verein rund 80 000 bis 85 000 Euro kosten.
Doch das Geld und die Fördermittel seien gut investiert: „Bisher haben wir nur ehrenamtliche Mitarbeiter, aber in manchen Situationen braucht es auch einfach Fachkräfte“, erklärt Tobias Lehr, Vorsitzender der Schüler-Arche. Ab Oktober wird die Einrichtung zwei Teilzeit-Mitarbeiter einstellen: einen Sozialarbeiter, einen Erzieher. „Die beiden sollen dann die Schüler und Betreuer zu den Öffnungszeiten der Arche unterstützen, aber auch im Hintergrund arbeiten“, sagt Lehr. Dadurch sollen vor allem auch die ehrenamtlichen Helfer gestärkt und fortgebildet werden. „Wo Bedarf ist, werden individuelle Fortbildung und persönliches Coaching geleistet.“
Bisher funktioniert die Arche nur dank der rund 30 ehrenamtlichen Mitarbeiter, die die Schüler bei ihren Hausaufgaben unterstützen sowie bei Lern- und Konzentrationsschwächen helfen. Eine Teilzeitkraft koordiniert den Verein. Doch um die Schüler optimal zu fördern, brauche es professionelle Hilfe, erklärt der Vorsitzende.
Der nächste Schritt für die Arche ist also, die neuen Mitarbeiter zu finden. Lehr hat die Augen schon offen gehalten, sagt aber auch, dass es nicht so einfach sei, die richtigen Leute zu finden. Doch er ist optimistisch.
Das nächste Projekt steckt auch schon in den Startlöchern: „Wir wollen ein ,Bewegungsdeck‘ für unsere Arche“, erklärt Tobias Lehr. Auch dazu braucht es natürlich Geld. Erst kürzlich hat sich der Verein für den deutschen Engagement-Preis beworben, der mit bis zu 10 000 Euro dotiert ist. Die wären also auch schon verplant. Der Bewegungsraum soll die Kinder auch in ihrer Motorik fördern. „Wir wollen in einem Raum einen Kletter-Dschungel schaffen, damit die Kinder sich auch einfach mal austoben können“, sagt der Vorsitzende. Das Konzept für Fördergelder-Anträge ist hierfür auch schon geschrieben.
Von Denise Kopyciok