(red). Am Dienstag, 11. Oktober, können Bürger wieder Sonderabfälle in haushaltsüblichen Mengen kostenlos an folgenden Standorten abgeben: von 8 bis 8.40 Uhr: Ibersheim,...
WORMS. (red). Am Dienstag, 11. Oktober, können Bürger wieder Sonderabfälle in haushaltsüblichen Mengen kostenlos an folgenden Standorten abgeben: von 8 bis 8.40 Uhr: Ibersheim, Bahnhofsallee (ehemaliger Bahnhof); 9 bis 9.40 Uhr: Rheindürkheim, Kirchstraße/ Rheinuferstraße (Feuerwache); 10 bis 10.40 Uhr: Abenheim, Von-Ketteler-Straße (Kerweplatz); 11 bis 12 Uhr: Herrnsheim, Fahrweg (Omnibusparkplatz Herrnsheimer Schloss); 13 bis 16 Uhr: Innenstadt, Alzeyer Straße (Stadionparkplatz).
Als Sonderabfälle gelten Altöl, Akkus, Batterien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, quecksilberhaltige Thermometer, Farben, Säuren, Laugen, Beizen, Pflanzen- und Holzschutzmittel, Waschmittel, Fleckenentferner und Imprägniermittel, Fotochemikalien, Klebstoff, Haushaltsreiniger, Lösungsmittel, Bremsflüssigkeiten, Kraftstoffe, Laborchemikalien, Ölfilter, ölverschmierte Betriebsmittel, PU-Schaumdosen, Spraydosen, Verdünner, Feuerlöscher, Propangaskartuschen und Campinggasflaschen. Zusätzlich zu den Sonderabfällen nehmen die Sammler auch kleine Elektrogeräte an. Restentleerte Spraydosen und Farbeimer sind über die gelbe Tonne oder den gelben Wertstoffsack zu entsorgen, eingetrocknete lösemittelfreie Wandfarben über die Restabfalltonne.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sonderabfälle an den Sammelpunkten nicht einfach abgestellt werden, sie müssen vielmehr direkt dem Personal am Sonderabfallmobil übergeben werden.
Die Abfallberatung ist zu erreichen unter Telefon 06241- 9100-70 oder -72.