Trauer um ehemaligen Wormser Stadtplaner Rainer Kleebank

Rainer Kleebank im Dachstuhl des im Bau befindlichen Raschi-Hauses am 14. Mai 1981. Foto: Archivfoto: Stadt Worms

(red). Vor wenigen Tagen starb mit Dipl.-Ing. Rainer Kleebank einer der wichtigsten Architekten und Stadtplaner für die Wormser Altstadtsanierung seit den 1970er-Jahren, der...

Anzeige

WORMS. (red). Vor wenigen Tagen starb mit Dipl.-Ing. Rainer Kleebank einer der wichtigsten Architekten und Stadtplaner für die Wormser Altstadtsanierung seit den 1970er-Jahren, der viele bleibende Spuren hinterlassen hat. Eine der beeindruckendsten Leistungen seiner Jahre in Worms ist das unter seiner maßgeblichen Planung von 1980 bis 1982 neu auf alten Fundamenten errichtete Raschi-Haus, das im November 1982, also vor bald 40 Jahren, fertiggestellt wurde. Kleebanks Leistungen beim historisch äußerst sorgsamen und zugleich modernen Neu- und Wiederaufbau waren erst vor Kurzem in dem Anfang 2022 erschienenen Sammelband zur Wiedergewinnung des Synagogenbezirks nach 1945 herausgestellt worden.

Zunächst für das Architekturbüro Rittmansperger + Kleebank (Darmstadt), dann auch bis kurz nach 2000 selbstständig und vielfältig in Worms tätig, war der engagierte Ingenieur und Architekt für viele Projekte und Vorhaben im Zusammenhang mit dem sorgsamen Umgang mit historischer Bausubstanz verantwortlich, unter anderem bei der vorbildlichen Altstadtsanierung in Freinsheim in der Pfalz.

Alle an der Frage von Baukultur, Stadtsanierung und Architektur interessierten Personen und Einrichtungen werden Rainer Kleebank ebenso ein dankbares Andenken bewahren wie die Stadtverwaltung und die Bürgerschaft von Worms. Er verstarb im Alter von 76 Jahren in Isny im Allgäu.