Stadtführung zum Thema Hitze in Worms

(red). Hitze und Nachhaltigkeit bestimmen am Freitag, 1. Juli, eine Veranstaltung der deutsch-französischen Klimaschutz-Partnerschaft, zu der alle Wormser eingeladen sind. Die...

Anzeige

WORMS. (red). Hitze und Nachhaltigkeit bestimmen am Freitag, 1. Juli, eine Veranstaltung der deutsch-französischen Klimaschutz-Partnerschaft, zu der alle Wormser eingeladen sind. Die Tandem-Klimaschutz-Partnerschaft zwischen Worms und der französischen Eurometropole Metz besteht seit 2016. Klimaschutzmanager beider Städte arbeiten seither fachlich zusammen.

Am Freitag, 1. Juli, zwischen 11 und 12.30 Uhr findet eine alternative Stadtführung aus dem Stadtwandeln-Projekt zu den Themen Hitze und Nachhaltigkeit statt. Die Tour führt die Teilnehmer zu grünen Oasen und kühlen Orten in der Wormser Innenstadt und gibt Antworten auf die Frage, wieso sich ein Ort kühl und angenehm anfühlt, während ein anderer Hitzestress verursacht. Die Teilnehmer erhalten auch jede Menge Tipps für heiße Tage. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Wormser Rathaus.

Um 15 Uhr beginnt eine öffentliche Vortragsveranstaltung zu den Themen Stadtklima, Hitze und Gesundheit im Rathaus. Neben einer Ansprache des Oberbürgermeisters Adolf Kessel und des Präsidenten der Eurométropole de Metz, François Grosdidier, gibt es drei Vorträge. Einführen wird Axel Veitengruber, Student der Hochschule Bingen, mit der Präsentation „Stadtklima Worms – Ergebnisse einer Bachelor-Arbeit“. Anschließend präsentiert Sébastien Douche, Klimaschutzmanager in Metz, wissenschaftliche Impulse zum Stadtklima in Metz. Selma Mergner, Klimaschutzmanagerin Worms, stellt den Hitzeaktionsplan der Stadt Worms vor. Abschließen wird Martin Hassel, Klimaschutzmanager Worms, mit einem Impuls zu Klimaoasen und Hitzeinseln.

Alle Bürger sind zu den beiden öffentlichen Veranstaltungen eingeladen. Um Anmeldung unter umwelt@worms. de wird gebeten.