Spectaculum Worms: Großer Andrang zur Eröffnung

Das Spectaculum 2023: Viel los am Eröffnungsabend des Mittelalter-Festivals.
© Andreas Stumpf/pakalski-press

Am Freitag startet das Mittelalterfest im Wormser Wäldchen, und schon zur Eröffnung kommen sehr viele Besucher. Wie am Wochenende ein Verkehrschaos verhindert werden soll.

Anzeige

Worms. Bereits vor der offiziellen Eröffnung des 20. Spectaculums in Worms am Freitagabend strömten zahlreiche Besucher auf die Bürgerweide. Schon mittags machten sich gewandete Besucher auf dem Weg zum Mittelalterfest im Wäldchen. Auch am Eröffnungsabend war der Mittelaltermarkt sehr gut besucht, der Äschebuckel voller Gewandeter.

Während das Wäldchen an sonnigen Wochenenden schon gut besucht ist, lockt ein Event wie das Spectaculum nochmals mehr Menschen an. Im letzten Jahr hatte das Fest 30.000 Besucher angezogen. Es war das erste Mal seit der Corona-Pandemie, dass das Spectaculum wieder stattfand. Damit es während des Festes in diesem Jahr nicht zu einem Verkehrschaos kommt, gelten besondere Verkehrsregeln.

Anzeige

Wäldchen für Autoverkehr gesperrt

Das diesjährige Spectaculum im Wormser Wäldchen ist eröffnet.
Das diesjährige Spectaculum im Wormser Wäldchen ist eröffnet.
© Andreas Stumpf/pakalski-press

Seit Freitag, 19. Mai, um 14 Uhr ist das Wäldchen für den regulären Autoverkehr gesperrt. Erst am Sonntagabend um 18 Uhr wird die Sperrung aufgehoben. „Da die Verkehrssituation im ‚Wäldchen‘ gerade an Wochenenden sehr angespannt ist, werden an diesen drei Tagen auch wirklich nur Anwohner, Anlieger oder Besucher der Freizeiteinrichtungen durchgelassen”, sagte Markus Reis, Projektleiter der Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG), die das Spectaculum organisiert. In den vergangenen Jahren habe dieses Vorgehen gut funktioniert. Trotzdem werde das städtische Ordnungsamt am Wochenende verstärkt kontrollieren, so Reis. Wer falsch parkt, muss also damit rechnen, dass sein Fahrzeug abgeschleppt wird. 2022 wurden beim Spectaculum 24 Fahrzeuge abgeschleppt und 155 Verwarnungen wegen Falschparkens ausgesprochen.

Für jene Besucher, mit dem Auto anreisen, gibt es einen Parkplatz am Festplatz. Zur Verfügung stehen 1000 Parkplätze. Im Preis von acht Euro pro Fahrzeug ist auch ein Transfer mit einem Shuttlebus inbegriffen. Die Fahrt dauert maximal zehn Minuten. Die Anfahrt zum Parkplatz erfolgt über die Kastanienallee.

Bereits kurz vor 16 Uhr hieß es: Schlangestehen am Shuttlebus, der zwischen Festplatz und Wäldchen pendelt.
Bereits kurz vor 16 Uhr hieß es am Freitag: Schlangestehen am Shuttlebus, der zwischen Festplatz und Wäldchen pendelt.
© Andreas Stumpf/pakalski-press
Anzeige

Besucher können das Spectaculum aber auch mit Bus und Bahn erreichen. Von Mannheim beziehungsweise Mainz ist der Wormser Hauptbahnhof mit der S6 zu erreichen. Ab dem Hauptbahnhof können Besucher mit den Linien 409 und 410 bis zur Haltestelle Mathildenplatz in Richtung Wormser Wäldchen fahren. Von der Haltestelle bis zum Festgelände sind es etwa zehn Minuten Fußweg. Freitag und Samstag ist die letzte Rückfahrt zum Hauptbahnhof um 23.51 Uhr, Sonntag eine Stunde früher. Für Besucher, die mit dem Fahrrad anreisen, gibt es einen kostenlosen Abstellplatz.