(red). Zum 100. Todesjahr des Museumsstifters Cornelius Wilhelm von Heyl gibt es noch bis zum 31. Mai eine Magazinausstellung in den Kabinetträumen des Museums zu...
WORMS. (red). Zum 100. Todesjahr des Museumsstifters Cornelius Wilhelm von Heyl gibt es noch bis zum 31. Mai eine Magazinausstellung in den Kabinetträumen des Museums zu besichtigen.
Wie man in dem „Führer durch die Kunstsammlungen im Heylshof“, verfasst 1926 von Georg Swarzenski, lesen kann, gab es vor der Zerstörung am Ende des Zweiten Weltkriegs neben einem Familienzimmer auch ein „Adressenzimmer“. Hier wurden zahlreiche Dokumente des persönlichen öffentlichen Wirkens des Stifters gezeigt. Es handelte sich um teils großformatige und aufwendig künstlerisch gestaltete Adressen und Glückwünsche zur Silberhochzeit (1892) sowie zum 60. und 70. Geburtstag (1913) zumeist von öffentlichen Körperschaften; daneben Dankschreiben und Urkunden von Vereinen aus Anlass der verliehenen Ehrenmitgliedschaft, die Ehrenbürgerbriefe der Städte Worms, Oppenheim und der Gemeinde Herrnsheim, aber auch Widmungen vonseiten der Arbeiterschaft des „Hauses Heyl“ und Privatleuten.