Ein neuer Schanzenturm, eine Skisprung-Anlaufspur und auf Skiern montierte Crocs. Am Fronleichnamswochenende stürzen sich die Teilnehmer beim Wassersportverein ins kalte Nass.
WORMS. (red). Nach zwei Jahren Pause und einer erfolgreichen Premiere im Jahr 2019 ist es wieder so weit. Die Rheinspring-WM, auch Worms Masters genannt, finden im Wormser Floßhafen statt. Vom 17. bis 19. Juni wird eine Schanze auf das Wasser gebaut, von der aus sich junge mutige Sportler ins kühle Nass stürzen. Parallel dazu laufen das Floßhafenfest und ein Wasserballturnier von Poseidon Worms. Der erste Durchgang des Wettkampfes der Mannschaften, die aus vier Springern besteht, findet am Sonntag ab 11.30 Uhr statt. Der Finaldurchgang startet am Sonntag um 14 Uhr.
Das Veranstaltungsgelände mit der Sprungschanze ist in diesem Jahr beim Wassersportverein Worms. Das erste freie Training ist für Freitag um 15 Uhr geplant. Auf der großen Lotto Rheinland-Pfalz-Bühne werden am Abend die Mannschaften vorgestellt, ehe die „VorSprung“-Party mit DJ Benny Müller startet. Am Samstag ist ab 11 Uhr ein Mannschaftstraining angesetzt und am Abend stehen die Gitarrenhelden ab 20 Uhr auf der Bühne. Auch für Essen und Trinken ist gesorgt. Beim Faltbootclub wird es Fisch geben und bei Wiking Worms ist eine Wein-Lounge vorbereitet.
„Endlich können wir die Erfolgsgeschichte fortschreiben“, freut sich Tobias Mast, Mitorganisator vom Trappenberg. Seit der Premiere der Rheinspring-WM im Jahr 2019 liefen die Planungen für die Fortsetzung der Veranstaltung im Hintergrund. Ein neuer Schanzenturm wurde vom Vereinsmitglied und Gerüstbauer Rene Nagel geplant und gebaut, von Peter Riedel wurde eine originale Skisprungschanzen-Anlaufspur gekauft und über den Skiclub Schonach wurden Skisprung-Skier geordert. „Auch die Crocs wurden auf die Sprung-Skier montiert“, freuen sich die Veranstalter, der „Förderverein Sport am Trappenberg“ mit dem Vorsitzenden Erik Berkes auf das anstehende Event.
Bislang haben 14 Mannschaften ihre Startunterlagen eingereicht. Die Anmeldung ist noch nicht abgeschlossen und über die Internetseite www.rheinspringen.de möglich. Dort gibt es auch alles Wissenswerte rund um das Event und das Floßhafenfest sowie einen Trailer zum anstehenden Weltmeisterschaftswettkampf.