(red). Als SchUM-Stadt fühlt sich Worms seinem jüdischen Erbe besonders verpflichtet. Noch bis zum 21. November laufen hier die SchUM-Kulturtage mit Lesungen, Führungen und...
WORMS. (red). Als SchUM-Stadt fühlt sich Worms seinem jüdischen Erbe besonders verpflichtet. Noch bis zum 21. November laufen hier die SchUM-Kulturtage mit Lesungen, Führungen und Konzerten, die die Vielfalt des jüdischen Lebens zeigen sollen.
Zum Programm der Kulturtage zählt auch die Lesung, die für diesen Donnerstag, 22. September, 19 Uhr, im Haus der Münze geplant ist: Jakob Matthiessen liest aus seinem Roman „Tod oder Taufe – Die Kreuzfahrer am Rhein“. Im Buch kommen die Pogrome gegen die blühenden jüdischen Gemeinden im Rheinland in Verbindung mit dem Ersten Kreuzzug im Jahre 1096 zur Sprache. Matthiessen will den Zwiespalt zwischen Überleben und Selbstaufopferung aufzeigen, der die Menschen damals beschäftigt hat. Anhand eines Einzelschicksals sollen dabei auch die für die jüdischen Gemeinden einschneidenden Ereignisse in Worms beschrieben werden. Nach der Lesung können die Zuhörer mit Jakob Matthiessen ins Gespräch kommen und ihm Fragen stellen.
Karten für die Lesung kosten 7 Euro und sind erhältlich im Jüdischen Museum im Raschi-Haus und im Haus zur Münze. Am Freitag, 23. September, 20 Uhr, steht bereits der nächste Programmpunkt der Kulturtage an. Im Wormser spielt dann die israelische Band „Shalosh“. Karten zum Preis von 20 Euro sind beim Ticketservice im Wormser, Rathenaustraße 11, zu haben.