Kurzer Jobwechsel für den Wormser Oberbürgermeister Adolf Kessel. Bei der Wiedereröffnung der Lidl-Filiale in der Remeyerhofstraße kassierte er für den guten Zweck.
Worms. Es ist schon ein ungewohntes Bild, das sich den Kunden am Donnerstagvormittag im Lidl-Markt in der Remeyerhofstraße geboten hat. Die staunten nämlich nicht schlecht, als sie an der Kasse von Oberbürgermeister Adolf Kessel höchstpersönlich abkassiert wurden.
Dieser hat jedoch nicht den Beruf gewechselt. Der Hintergrund ist ein ganz anderer. Die Lidl-Filiale wurde in den vergangenen beiden Wochen modernisiert und der Innenraum komplett umgestaltet. Mit dem neuen Filialauftritt soll der Einkauf dort noch schneller, einfacher und angenehmer werden. „Daher freuen wir uns umso mehr, unsere Kunden wieder in ihrer gewohnten Filiale begrüßen zu dürfen – jetzt in moderner Optik und mit neuem Filialauftritt“, sagt Filialleiter Steffen Hautzel. Zur Feier des Tages hat Oberbürgermeister Adolf Kessel für den guten Zweck an einer der Kassen Platz genommen und zieht die Einkäufe der Kunden über den Scanner.
Nach 30 Minuten war Kessels Schicht schon zu Ende
„Zahlen Sie bar oder mit Karte?“, fragte er jedes Mal nach, denn dementsprechend müssen die Tasten am Kassenmonitor gedrückt werden, die gleichzeitig die Artikel im System buchen. Manche Kunden zahlen mit der App. Das muss Kassierer Kessel alles wissen. Doch Kessels Arbeitszeit endete schon nach fast 30 Minuten, schließlich muss der Oberbürgermeister noch seinen Hauptjob im Rathaus erledigen. „Unser neuer Mitarbeiter hat sich sehr gut bewährt“, schmunzelt Filialleiter Hautzel.
Spendenzweck stieß auf Anklang
Das eingenommene Geld, das der Oberbürgermeister in dieser Zeit eingetippt hat, kommt der Ukraine-Hilfe in Worms zugute. „Der kleine Kundenansturm auf die Kasse zeigt, dass das Geld richtig eingesetzt wird“, betont Kessel. Der Einsatz habe großen Spaß gemacht, sagte er, ehe er noch zu einem Rundgang im neuen Markt eingeladen wurde.
Die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen und der neue Filialauftritt in der Remeyerhofstraße machten das Einkaufen in der Lidl-Filiale auf rund 1200 Quadratmetern einfacher und angenehmer, erklärt Natalie Pflaume. Sie ist Portfoliomanagerin bei Lidl. Vor allem Frischwaren wie Obst und Gemüse, Backwaren, Frischfleisch und Milchprodukte werden mehr Platz im Markt finden.