Mit dem Erlös aus dem Kalenderverkauf unterstützt der Lions Club noch einmal die Renovierung des Rundwegs entlang der 1000 Jahre alten Stadtmauer. Was der Hauptpreis ist.
WORMS. Noch dauert es ein wenig, bis sich die erste Tür an den Adventskalendern öffnet, vielfach ist er noch gar nicht gekauft. Doch das lässt sich sehr leicht ändern: 8000 schmucke Adventskalender von Lions Club Worms und Wormser Zeitung haben die Druckerei Schwab verlassen und warten ab dem 29. Oktober auf Verkäufer.
An jenem letzten Wochenende im Oktober startet der Herbstmarkt der Wormser Frauenverbände, wo ab 9 Uhr am Lions-Verkaufsstand auf dem Obermarkt die Adventskalender angeboten werden. Auch einen Tag später, am Sonntag, 30. Oktober, gibt es, wie in jedem Jahr, noch einige Exemplare zu erstehen - ab 10 Uhr (weitere Verkaufsstellen siehe separate Information).
Schnelligkeit wird wieder gefragt sein, denn der Kalender, hinter dessen 24 Türchen sich exakt 683 Preise befinden, wird rasch vergriffen sein. 218 Sponsoren haben die Preise für die Kalender gespendet, sie haben einen Wert von exakt 40.663 Euro. Geldpreise, Sachpreise und Gutscheine hält der Kalender bereit. Wie wäre es mit zwei Flügen für zwei Personen in einem Heißluftballon, einem Apple iPad oder Eintrittskarten für eine Sportveranstaltung in der Mannheimer Arena? Zur Stärkung des Wormser Einzelhandels wurde außerdem reichlich „Drachengold“ gespendet und hinter die Türchen gepackt.
Der Hauptpreis, der am 24. Dezember ausgelost wird und den die Volksbank Alzey-Worms erneut gesponsert hat, ist eine Wochenendreise für zwei Personen mit einem Zielort nach Wahl - im Wert von 1500 Euro.
Der Preis für das „gute Stück“ ist gleich geblieben: Fünf Euro kostet der attraktive Kalender, den ein Motiv des Lions-Mitglieds und Profi-Fotografen Stefan Blume schmückt: ein Blick über den Rhein auf das verschneite Worms. Wer ab dem 1. Dezember zu den glücklichen Gewinnern eines Preises gehört, der kann diesen bis zum 31. Januar 2023 bei der Firma Lützenkirchen in der Hafergasse, gegen Vorlage des Original-Adventskalenders abholen.
Mit dem Erlös aus dem Kalenderverkauf unterstützt der Lions Club noch einmal die Renovierung des Rundwegs entlang der 1000 Jahre alten Stadtmauer zwischen Andreastor und „Werger’s Eck“. Bänke und Beleuchtung werden gespendet. Aber auch die Gesundheitsförderung sowie Sucht- und Gewaltvorbeugung für Schülerinnen und Schüler werden aus dem Erlös finanziert. Die zur Stärkung von Lebenskompetenzen vom Kultusministerium anerkannten Programme „Klasse 2000“ und „Lions Quest“ werden an Wormser Schulen fortgesetzt.
Übrigens: Auch wer noch Weihnachtskarten für seine Glückwünsche an Freunde und Verwandte sucht, wird in den Kalender-Verkaufsstellen fündig. Die erfolgreichen Karten, die das Kalendermotiv in verkleinerter Form tragen, werden dort zum Preis von je zwei Euro angeboten. Die Schirmherrschaft des aktuellen Projektes - der Kalender erscheint mittlerweile im 20. Jahr - hat der Wormser Oberbürgermeister Adolf Kessel übernommen.
Wer einen Adventskalender gekauft und ab dem 1. Dezember wissen möchte, ob er gewonnen hat, der schaut in die Wormser Zeitung, im Internet unter wormser-zeitung.de oder auf der Homepage der Lions unter lions-worms.de.