Nach Unwetter: Klinikbetrieb in Worms läuft wieder normal

Der Hagel hinterließ in verschiedenen Teilen von Worms neben Zerstörung auch eine dicke Eisschicht - wie hier am Wormser Klinikum.
© Feuerwehr Worms

Nach dem schweren Unwetter am Dienstagabend konnten eine Stunde lang keine Patienten aufgenommen werden. Nun liegt eine Bestandsaufnahme vor.

Anzeige

Worms. Das Klinikum in Herrnsheim befindet sich nach dem schweren Unwetter am Dienstagabend wieder im Normalbetrieb. Eine Stunde lang musste die Notaufnahme am Abend abgemeldet werden, sprich, es konnten keine Patienten aufgenommen werden. Dies teilte Kliniksprecherin Dr. Eva Ehmke auf Anfrage dieser Redaktion mit. In die Notaufnahme und ins Labor waren geringe Mengen Wasser gelangt, ebenso ins alte Verwaltungsgebäude. Dadurch wurde auch ein Feueralarm ausgelöst. Der technische Dienst der Klinik und das Technische Hilfswerk (THW) beseitigten das Wasser.

Das Wichtigste: „Es kamen keine Personen zu Schaden“, sagte Eva Ehmke. Allerdings waren es 30 Oberlichter, die der Hagel entweder ganz zerstörte oder durch kleine Risse beschädigte. Durch weitere Stellen im Dach sei zudem minimal Wasser ins Krankenhaus eingedrungen. „Die betroffenen Oberlichter befinden sich im Bereich der Notaufnahme, der Labors, der Operationssäle, des achten Stockwerks. Noch in der Nacht deckte das Technische Hilfswerk die Oberlichter ab, damit kein Wasser mehr eindringen konnte“, informierte die Sprecherin weiter. Im Laufe des Mittwochs sollten die genauen Ausmaße der Schäden ermittelt werden, die von Dachdecker-Betrieben behoben werden müssen. Das Unwetter und seine Folgen dürften also auch das Krankenhaus noch eine Weile beschäftigen.