Müllcontainer an Wormser Lutherkirche sollen weg

Zum dritten Mal wurde hier ein Müllcontainer angesteckt und die Mauer der Luthergemeinde beschädigt. Foto: BK/Andreas Stumpf
© BK/Andreas Stumpf

Der städtische Entsorgungsbetrieb will nach der erneuten Brandstiftung mit dem Eleonoren-Gymnasium einen neuen Standort suchen.

Anzeige

WORMS. Eine einfache Lösung für die großen Müllcontainer, die direkt neben der Lutherkirche stehen und von bislang Unbekannten angezündet worden waren, gibt es nicht. Das geht aus einer Antwort der Stadt auf die entsprechenden Fragen der WZ hervor.

Wie berichtet waren vor wenigen Tagen zum mittlerweile dritten Mal Brandstifter am Werk. Sie hatten einen der großen, schwarzen Müllcontainer, die in dem schmalen Streifen zwischen der Außenwand der Lutherkirche und der Aula des Eleonoren-Gymnasiums stehen, in Brand gesetzt. Der Container war komplett geschmolzen, es blieben nur die eisernen Rollen übrig. Die Hitze des Feuers war so extrem, dass die angrenzende Mauer der Luthergemeinde nicht nur in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Blechabdeckung darauf wurde komplett deformiert und hob sich dadurch an.

Schon 2014, als es hier zum ersten Mal gebrannt hatte, hatte sich Gernot Lahr, der Vorsitzende des Bauausschusses des Kirchenvorstandes der Luthergemeinde ist, an die Stadt gewandt mit der Bitte, die Container doch an anderer, nicht so sensibler Stelle, abzustellen.

Doch so einfach geht das nicht, ist der Antwort des Entsorgungs- und Baubetriebes zu entnehmen. Denkbar wäre zwar, die Container, die zum Eleonoren-Gymnasium gehören, auf dem angrenzenden Schulhof zu stationieren. Da sich aber auch während der Schulstunden Schüler auf dem Gelände von Schulen bewegen, befährt die Müllabfuhr des Entsorgungs- und Baubetriebes (Ebwo) aus Sicherheitsgründen grundsätzlich keine Schulhöfe. Deshalb war eben dieser schmale Bereich gewählt worden: Er hat ein abschließbares, großes Tor zum Karlsplatz, von dem aus der Ebwo an den Container herankommt, ohne über einen Schulhof zu müssen. Auch an anderen Schulen würden die großen Müllcontainer außerhalb der Schulhöfe geleert. Je nach Standort der Behälter an den Schulen würden sie von den Hausmeistern bereitgestellt oder, wenn es nur über geringe Distanzen geht, von den Mitarbeitern des Ebwo vom Gelände gezogen.

Anzeige

Gleichwohl will der Ebwo eine Lösung auch fürs Elo und die Lutherkirche suchen. Er will bei einem gemeinsamen Termin mit dem Gebäudebewirtschaftungsbetrieb der Stadt sowie dem Hausmeister des Eleonoren-Gymnasiums einen geeigneten Standort für die Müllcontainer festlegen.