An diesem Samstag startet die Benefizaktion „Leser helfen” zugunsten der Wormser Kinderklinik. Auf dem Weihnachtsmarkt schenken Klinikärzte am Stand von Jutta Egelhof Glühwein aus.
Worms. Zwei Jahre lang hat die Pandemie es nicht erlaubt, die so beliebte Aktion „Promis zapfen Glühwein” zugunsten der WZ-Aktion „Leser helfen” durchzuführen. Auch wenn es vergangenes Jahr einen Weihnachtsmarkt gab, wollten wir doch eine zu große Menschentraube vermeiden. Nun aber hoffen alle auf guten Besuch.
Denn der Erlös unserer Aktion geht wieder an die Kinderklinik, die unbedingt Unterstützung zur Anschaffung moderner Medizintechnik benötigt. Gerade in diesen für alle herausfordernden Zeiten. Los geht es an diesem Samstag, 3. Dezember, von 17 bis 18 Uhr am Stand der Egelhofs am Parma-Platz. Den Anfang macht ein alter Bekannter: Der frühere Chefarzt der Kinderklinik, Professor Dr. Heino Skopnik, lässt es sich trotz seines Ruhestandes nicht nehmen, wieder mit dabei zu sein. Am Samstag drauf, dem 10. Dezember, wird dann sein Nachfolger in der Kinderklinik, Professor Dr. Markus Knuf, am Zapfhahn stehen.
Seit vielen Jahren sind es Jutta und Wulf Egelhof, die das „Promi-Zapfen” ermöglichen. Denn sie stellen nicht nur ihre Bude und fachliche Anleitung beim Zapfen und Ausschenken zur Verfügung, sondern vor allem wieder das Wichtigste: ihren Glühwein. Und das zu hundert Prozent, der Erlös geht ohne Abzug an die Aktion „Leser helfen”.
Wenn Frühchen oder Kleinkinder intubiert werden müssen, darf nichts schiefgehen. Sonst wird aus der Beatmung des Patienten schnell ein Notfall in der Wormser Kinderklinik. Es ist nicht nur alles winzig klein bei einem Neugeborenen. Weil der Kehlkopf noch nicht an seiner endgültigen Stelle sitzt, ist der Rachen auch nicht gut einsehbar. Wenn hier also der Tubus - ein Schlauch von gerade einmal zwei Millimetern Durchmesser - in die Luftröhre eingeführt werden muss, braucht es viel Erfahrung.
Gerät zum schonenden Intubieren
Viel Zeit bleibt nicht, es muss alles in Sekunden passieren. Treten Komplikationen auf, bleibt am Ende nur der Luftröhrenschnitt. Der ist immer ein Notfall, mit allen Risiken. Deshalb hoffen Professor Markus Knuf, Chefarzt der Kinderklinik des Klinikums, und sein Team auf ein hochmodernes Gerät zur Laryngoskopie und Bronchoskopie. Dabei besteht für den Arzt die Möglichkeit, über eine winzige Videokamera, die in den Rachen eingeführt wird, zu sehen, wo der Eingang in die Luftröhre ist. Für die Patienten ist dies die schonendste und sicherste Variante des Intubierens.
Jutta und Wulf Egelhof sind eigentlich im Ruhestand. Das Weingut hatten sie schon vor ein paar Jahren übergeben. Florian Feth vom Weingut Feth aus Flörsheim-Dalsheim hat es übernommen. Mehr als zehn Jahre lang haben die Egelhofs dann an ihrem Sitz in Pfeddersheim noch die Gutsschänke Wehrhof mit Freude und Erfolg betrieben. Die Corona-Pandemie hat schließlich den Entschluss, sich zur Ruhe zu setzen, ein kleines bisschen beschleunigt. Aber so ganz mit allem aufzuhören, war dann doch nichts. Und so steht Jutta Egelhof weiter mit viel Freude auf dem Weihnachtsmarkt und schenkt ihren Glühwein aus. Nur an den nächsten drei Samstagen wird sie sich jeweils zwischen 16.30 und 17.30 Uhr zurücknehmen. Wenn wieder Prominente zugunsten der Aktion „Leser helfen” zapfen.