Kalender des Lions-Clubs Worms geht weg wie warme Semmeln

Auf dem Obermarkt ist der Adventskalender des Lions Clubs Worms verkauft worden. © Andreas Stumpf/pakalski-press

Es war so zu erwarten, wenn der Lions-Club Worms seine Kalender anbietet. Für den guten Zweck und in der Hoffnung auf einen der vielen Preise standen die Leute Schlange.

Anzeige

WORMS. Beim Aktionswochenende rund um den Mantelsonntag und den Herbstmarkt der Frauenverbände, hat der Lions-Club Worms am Samstag auf dem Obermarkt wieder seinen Adventskalender angeboten. Wie groß war das Interesse? Und wie schnell waren sie ausverkauft? Die Antwort auf beide Fragen in der Kurzfassung: groß und schnell. Der nunmehr 20. Kalenderverkauf, mit einer Auflage von 8000 Stück, startete kurz vor 9 Uhr, gleich nachdem die letzten Vorbereitungen im Stand der Lions-Damen beendet waren. Damit wollte man die Interessierten nicht zu lange warten und die Warteschlange nicht noch größer werden lassen, erklärt Lions-Mitglied Michael Stache.

Dann ging alles schnell: um 9.15 Uhr war die Verkaufsstelle ausverkauft. Zumindest für den Samstag. Konkret heißt das: hier gingen innerhalb kürzester Zeit sage und schreibe 2000 Kalender über die Verkaufstheke. Die weiteren Verkaufsstellen hatten um diese Zeit noch vorrätig, öffnen sie doch teilweise später. Parallel konnte der Kalender bei Modehaus Jost, Kunsthandlung Steuer, Bürobedarf Betz, Schuhhaus Frobese und in der Kaiser Passage an der Information geordert werden. Darüber freute sich auch eine Interessentin, die gegen halb zehn gezielt auf den Lions-Stand auf dem Obermarkt zustrebte, dort aber erfuhr, dass es keinen mehr gäbe. Wer am Samstag keine Zeit für einen Bummel durch die Stadt hatte, konnte auch am Sonntag am Stand der Lions-Damen den begehrten Kalender erwerben. Somit hatte jeder die Chance, zumindest einen der Lions-Kalender nach Hause zu holen. Die Kalender, die in diesem Jahr die Stadtsilhouette mit dem Rheinufer zeigen, sind aufgrund der Gewinne sehr schnell vergriffen. Im aktuellen Kalender stecken Gewinne im Gesamtwert von über 40.000 Euro.

Der Hauptpreis ist eine Reise nach Wahl im Wert von 1500 Euro. Schon alleine dieser lockt natürlich. Doch auch die weiteren 682 Preise – darunter Gutscheine für Wormser Dienstleistungen, Einkaufsgutscheine sowie Rundflüge mit Helikopter beziehungsweise Heißluftballon, sorgen dafür, dass wieder viele Käufer auf einen Schlag gleich vier Kalender erwarben. Das ist die Höchstabgabemenge pro Person.

Gleichwohl tun die Käufer mit dem Erwerb auch etwas Gutes: der Erlös der Lotterie kommt gemeinnützigen Wormser Projekten zugute.

Anzeige

Von Martina Wirthwein