Langweilig soll es nicht werden immer wieder montags: Am 2. August startet die Sommerreihe „Blue Monday“ mit wöchentlichen abendlichen Extratouren durch die Stadt.
WORMS. (red). An diesem Montag, 2. August, startet die Sommerreihe „Blue Monday“ mit wöchentlichen abendlichen Extratouren durch die Stadt. Wormser Akteure nehmen die Teilnehmer mit auf Entdeckungsreise durch Worms: zu versteckten Orten, zu neuen Locations, mobil durch die Stadt und ihre bewegte Geschichte, mit Stilglas oder tierischen Begleitern. Ziel der Touren ist es, Worms in all seinen Facetten zu zeigen, immer montags, immer um 18 Uhr.
Zu Beginn der Reihe gibt es eine ganz besondere Premiere: An diesem Montag, 2. August, 18 und 19.15 Uhr, lädt das neue Nibelungenbähnchen zur „Jungfernfahrt“ ein. Bei den ersten offiziellen Fahrten des neuen Bähnchens geht es entlang der Sehenswürdigkeiten. Treffpunkt für die Bähnchentouren ist die Hagenstraße/Ecke Neumarkt.
Eine Domführung mit dem Probst am Dom Tobias Schäfer steht am Montag, 9. August, auf dem Programm, am 16. August laden die „Elefantenhöfe“ – die neue Eventlocation im Herzen der Stadt – zum Kennenlernen ein. Mit „Weck, Worscht un Woi“ geht es am 23. August auf große Fahrt mit dem Doppeldeckerbus durch die rheinhessischen Weinberge. Dr. Susanne Urban, Geschäftsführerin des SchUM-Städte e.V., lädt für den 30. August zur Suche nach dem Golem ein, auf den Spuren eines mystischen Wesens in Worms.
Die Serie „Blue Monday“ ist Teil der Kampagne SummerInWorms, die nach dem erfolgreichen Start in 2020 von der Tourist Info weitergeführt wird und vom Stadtmarketing, der KVG und der Kulturkoordination sowie weiteren privaten Akteuren im Bereich Gastro und Veranstaltungswesen unterstützt wird.
Alle Termine werden zeitnah auf www.summerinworms.de und www.wormserleben.de sowie auf Facebook und Instagram unter dem Profil der Tourist Information Worms @touristik_worms veröffentlicht.
Tickets gegen eine Spende von 8 Euro sind ausschließlich vorab in der Tourist Info erhältlich (Kinder bis 10 Jahre frei, benötigen aber eine Einlasskarte), Reservierungen sind nicht möglich. Aufgrund der aktuellen Situation ist die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt, die Kontaktdaten der Teilnehmer werden vorab erhoben. Bei den Fahrten mit Bähnchen und Doppeldeckerbus sowie in Innenräumen gilt Maskenpflicht.
Die Teilnehmer unterstützen mit ihrer Spende die Flutopfer in Rheinland-Pfalz, denen sämtliche Einnahmen aus der „Blue Monday“-Reihe zu Gute kommen. Ganz nach persönlichem Ermessen darf die Spende gerne höher als 8 Euro ausfallen.