Polizei und ADFC beraten im Juni Radfahrende zu Themen wie Diebstahlprävention, Erste Hilfe und Sichtbarkeit. Mit dabei ist auch ein Deutscher Meister.
Worms. Wie können Fahrradfahrer sicherer in Worms unterwegs sein? Wie sichern Radfahrer am besten ihr Fahrrad gegen Diebstahl ab? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der anstehende Fahrradsicherheitstag der Polizeiinspektion Worms am Samstag, 10. Juni. Zusammen mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und der Stadtverwaltung Worms lädt die Polizei alle Bürger ein, sich rund um das Thema zu informieren.
Hintergrund der Veranstaltung ist laut Jan Magdic, Sprecher der Polizei Worms, dass es immer mehr motorisierten Verkehr gebe. Auch sei das Radfahren im Trend. Es gebe daher mehr Radfahrer, die bei Unfällen verletzt werden. Generell sei die Verletzungsquote bei Radfahrern im Vergleich zu anderen Verkehrsteilnehmern hoch. Daher biete die Polizei am Fahrradsicherheitstag ein vollumfängliches Angebot mit Kriminalprävention, Fahrverhalten, Sichtbarkeit und rechtlichen Aspekten. Die Veranstaltung möchte Radfahrern vermitteln, was sie selbst tun und worauf sie achten können, um sicherer mit dem Rad unterwegs zu sein, so Magdic. Auch bei allen anderen Fragen können Teilnehmer sich jederzeit an die Polizei wenden: „Es geht darum, mit den Leuten ins Gespräch zu kommen“, sagt Magdic.
„Wir wollen ansprechbar und greifbar für alle Radfahrenden in Worms sein“, sagt der Sprecher der Polizei Worms. Daher dürfe jeder, der Lust hat, teilnehmen, von Kindern, Jugendlichen bis Senioren. Bürger können laut Magdic gerne das eigene Fahrrad und den eigenen Helm mitbringen und das eigene Können bei einem Fahrrad-Parcours testen. Auch einen Fahrradsimulator soll es vor Ort geben.
Deutscher Mountainbike-Meister nimmt teil
Mit dabei wird auch der Mountainbiker Karl Platt sein. Der Osthofener wurde 2008 und 2015 Deutscher Meister im Mountainbike-Marathon. Man freue sich, so Magdic, dass man mit Karl Platt einen Experten mit langjähriger Erfahrung für den Fahrradsicherheitstag gewinnen konnte. „Beim Radfahren geht es nicht unbedingt nur darum, von A nach B zu kommen. Radfahren ist ein Sport, der begeistert“, sagt Magdic.
Auch der ADFC Worms wird am Fahrradsicherheitstag vor Ort sein. Dieser beteilige sich, da der Verein das Thema Fahrrad in Worms vorantreiben wolle, so Günter Niederhöfer, erster Vorsitzender des ADFC Worms. „Wir wissen aus dem ADFC-Fahrradklima-Test 2022, dass Worms nicht so gut abgeschnitten hat.“ Ein Grund hierfür ist laut Niederhöfer, dass Radfahrer in Worms kein gutes Sicherheitsgefühl hätten. Dieses Gefühl nimmt ab, wenn der Verkehr immer mehr wird und auch, wenn Radfahrer nicht gut Fahrradfahren können, sagt Niederhöfer. „Wenn wir in Worms den Radverkehr erhöhen wollen, müssen Leute das Gefühl haben, dass sie Radfahren können und dass sie sicher durch die Stadt kommen“, sagt der Vorsitzende.
Vor allem die ältere Generation fahre nun wieder mehr Rad, vor allem E-Bikes. Diese seien jedoch sehr schnell, sodass Radfahrer lernen müssten, mit ihnen umzugehen. Besucher können das eigene Fahrrad zum Fahrradsicherheitstag mitbringen und den sicheren Umgang vor Ort üben. Auch wird der ADFC vor Ort beraten, etwa, was bei einem Urlaub mit Fahrrad beachtet werden sollte. „Wir erklären, was man mitnehmen sollte, zum Beispiel ein Erste-Hilfe-Set oder ein Flickset oder Regenschutz.“