(nap). Zu fünf gescheiterten Betrugsversuchen ist es am Mittwoch gekommen, bei denen aber alle Betroffenen die jeweilige Betrugsmasche rechtzeitig erkannt haben.Eine...
WORMS. (nap). Zu fünf gescheiterten Betrugsversuchen ist es am Mittwoch gekommen, bei denen aber alle Betroffenen die jeweilige Betrugsmasche rechtzeitig erkannt haben.
Eine 67-jährige Wormserin und ein 88-jähriger Wormser erhielten einen Schockanruf. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamtin oder Polizeibeamter aus und behaupteten, dass ein naher Verwandter in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt sei. Im Fall der 67-Jährigen war zunächst sogar eine weinende Frau zu hören. Die beiden Wormser erkannten die Betrugsmasche rechtzeitig und legten auf.
Eine 34-Jährige, ein 67-Jähriger und ein 28-Jähriger erhielten jeweils eine betrügerische Textnachricht. Wie in dieser Masche üblich, gab die vermeintliche Tochter oder der vermeintliche Sohn zunächst vor, eine neue Rufnummer zu haben, um in der Folge um dringende Überweisungen zu bitten. Die Betroffenen erkannten die Betrugsmasche rechtzeitig und brachen die Kommunikation ab oder reagierten erst gar nicht auf die Textnachricht.