Pfarrerin Yvonne Siegel-Körper und Ehemann Fritz Rudolf Körper freuen sich. Am Samstag, 3. November, und am Sonntag, 4. November, wird die Wormserin Rosemarie Riehl, Malerin...
WORMS. Pfarrerin Yvonne Siegel-Körper und Ehemann Fritz Rudolf Körper freuen sich. Am Samstag, 3. November, und am Sonntag, 4. November, wird die Wormserin Rosemarie Riehl, Malerin und Zeichnerin aus Liebe und Leidenschaft, im Gemeindehaus der evangelischen Bergkirche von Hochheim Aquarelle, Zeichnungen, Collagen und Postkarten zugunsten des Starenkastens verkaufen. „Es sind groß- und kleinformatige Reiseimpressionen, aber auch farbenfrohe Stillleben und – was die Wormser vielleicht besonders interessieren wird – reizvolle Ansichten von Hochheim und natürlich auch vom Starenkasten“, erzählt die Pfarrerin. „Frau Riehl ist früher gerne gewandert und hat auch viele gute Erinnerungen an den Starenkasten; deshalb will sie die Renovierungsarbeiten des Kinder-, Jugend- und Freizeithauses unterstützen. Sie bietet ihre Werke zu sehr moderaten Preisen an, der Reinerlös fließt direkt in die Kasse des Fördervereins.“
Im Juli dieses Jahres war der Förderverein gegründet worden, um den Erhalt des in die Jahre gekommenen Starenkastens, der vor 60 Jahren von Pfarrer Jobst Bodensohn mithilfe vieler ehrenamtlicher Helfer errichtet wurde, auf sichere finanzielle Füße zu stellen. Mittlerweile hat der neue Verein 60 Mitglieder, die nicht nur Beiträge zahlen, sondern auch Spenden einholen. Das Benefizkonzert des evangelischen Posaunenchors Hochheim-Herrnsheim hat ebenfalls einiges eingebracht. „Das Haupthaus ist grundsätzlich in Ordnung, hier haben wir uns um Türen und Fenster und um ein Außen- und Innengeländer gekümmert“, berichtet Fritz Rudolf Körper, Vorsitzender des Fördervereins. „Bungalow I ist allerdings in keinem guten Zustand. Derzeit ist er geschlossen, aber eine Lösung ist in Sicht. Die zwei anderen Bungalows sind benutzbar, hier werden wir aber auch im Lauf der Zeit noch einiges tun.“
Das Konzept für die Bewahrung des Starenkastens gründet sich nicht nur auf Spenden und viel ehrenamtliche Unterstützung, sondern auch auf eine Erhöhung der Belegzahlen der Häuser. „Der Starenkasten ist einfach viel zu wenig bekannt, leider auch in Worms“, bringt es der Vorsitzende auf den Punkt. Gedacht sei diese sicher einzigartige Wormser Institution für Familien mit schmalem Geldbeutel, die eine Auszeit nehmen, die Natur erleben wollen, erläutert seine Frau. „Unzählige Jugendgruppen, fast deutschlandweit, Pfadfinder, Konfirmanden haben das Haus schon genutzt, aber es bietet sich auch an für Posaunen- und andere Chöre, Freizeiten, Feiern.“
Der Starenkasten ist dem Theologenehepaar alle Mühe wert. „Wir setzen uns deshalb dafür ein, weil hier mitten in der Natur und ohne Fernseher und WLAN noch wirklich Gemeinschaft erlebt werden kann. Hier geht es vielleicht auch mal darum: Wie schäle ich eine Kartoffel? Wie spüle ich einen Topf?“, sagt Yvonne Siegel-Körper. Seit 15 Jahren ist sie Pfarrerin an der Bergkirche. Geboren in Framersheim, in Worms aufgewachsen, studierte sie in Mainz und Marburg evangelische Theologie, hat danach in einem DRK-Projekt in Uganda und Kenia mitgearbeitet und weitere interessante Stationen erlebt und erprobt, ehe sie wieder in die Heimat zurückkehrte. Nebenbei hat sie sich in Transaktionsanalyse, Gestalttherapie und systemischer Aufstellungsarbeit weitergebildet. Den Beruf wechseln wollte sie allerdings nie. „Das Theologische war mir immer am wichtigsten“, bekennt sie. Und alles, was sie gelernt habe, fließe ja in die seelsorgerlichen Gespräche ein.
Ihre Energie wird auch dem Starenkasten guttun. Sie hofft, dass am 3. November viele Menschen kommen, um Bilder von Rosemarie Riehl zu kaufen. Die Eröffnung ist um 11 Uhr mit einer Begrüßung und unterhaltsamer Musik von Jean Luc Busch. Ausstellung und Verkauf sind an beiden Tagen jeweils von 11 bis 18 Uhr.