Fest „toll angenommen“: Ansturm aufs Wormser Backfischfest

Das diesjährige Backfischfest lockt mit seiner Mischung aus Bekanntem und Neuem Tausende Besucher an.
© Andreas Stumpf/pakalski-press

Schausteller sind mit dem ersten Backfischfest-Wochenende sehr zufrieden. Die Polizei spricht von einem weitgehend friedlichen Fest.

Anzeige

Worms. Einen regelrechten Ansturm gab es am ersten Wochenende des Backfischfests auf dem Festplatz. Samstag und Sonntag nach dem Umzug herrschte zur Freude der Schausteller, Winzer und Imbiss-Betreiber Hochbetrieb auf der Kisselswiese. Erfreulich zudem: Das erste Wochenende des Traditionsfestes verlief laut Wormser Polizei weitestgehend friedlich und störungsfrei.

Die Wormser Polizei ist an jedem Festtag präsent. Sie bilanziert am Montag, nach der Eröffnungsfeier am Samstagnachmittag sei die Stimmung bei den über 10.000 Besuchern auf dem Festplatz „insgesamt fröhlich“ gewesen. In den Abend- und Nachtstunden sei es neben kleineren Einsätzen zu zwei körperlichen Auseinandersetzungen gekommen.

Der Festumzug am Sonntag sei insgesamt ebenfalls friedlich verlaufen. Es habe aber eine „körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren vermeintlich alkoholisierten Personen“ gegeben, so die Polizei. Darüber hinaus sei es zu einer sexuellen Belästigung einer 21-jährigen Wormserin gekommen: Ein 51-jähriger Mann habe der Frau unsittlich ans Gesäß gefasst. „Der Mann wurde des Platzes verwiesen und muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten“, erklärt die Polizei-Pressestelle.

Anzeige
Doppelstöckig wird auf diesem Umzugswagen gefeiert.
Doppelstöckig wird auf diesem Umzugswagen gefeiert.
© Oliver Lohmann

Am Abend sei es noch zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen gekommen. Zwei bislang unbekannte Täter hätten einem 17-jährigen Jugendlichen nach vorangegangenem Streit ins Gesicht geschlagen. Der 17-Jährige sei dabei leicht verletzt worden. Darüber hinaus habe es lediglich kleinere Einsätze gegeben.

Die Wormser Polizei will auch weiterhin an allen Festtagen Präsenz zeigen. „Darüber hinaus sind wir in der Festplatzwache im Marktmeisterhäuschen vor Ort jederzeit erreichbar“, so die Beamten.

Sehr zufrieden mit dem bisherigen Verlauf des Backfischfests sind auch die Schausteller. René Bauer, Vorsitzender des Schaustellerverbandes Worms-Wonnegau, sagt am Montag, das Traditionsfest sei zum 90. Jubiläum „toll angenommen“ worden. Am Samstag sei viel los gewesen, und am Sonntag nach dem Umzug seien die Menschen ebenfalls auf den Festplatz geströmt.

Anzeige

Der Hochbetrieb sei nicht verwunderlich, handele es sich doch um die schönste Veranstaltung in Worms. „Man hat bemerkt, dass das Publikum grandios feiert“, urteilt Bauer. Dies sei auch auf das gute Wetter zurückzuführen. Wie immer gebe es auf dem Festplatz eine Mischung aus Bekanntem, Bewährtem und Neuheiten. Und die Neuheiten wie der Kettenflieger und das größte mobile Riesenrad der Welt seien gut angenommen worden.

Der Kettenflieger kommt beim Backfischfest gut an.
Der Kettenflieger kommt beim Backfischfest gut an.
© Andreas Stumpf/pakalski-press

Die Schausteller seien zufrieden mit dem „geschäftlich erfolgreichen“ ersten Backfischfest-Wochenende. Es sei nichts davon zu spüren gewesen, dass die Menschen weniger Geld zur Verfügung haben. „Aber unsere Preise sind ja auch noch human. Man bekommt ein großes Bier für 4,50 Euro“, merkt René Bauer an.

Guter Dinge ist man auch bei der Stadtverwaltung sowie der Kultur- und Veranstaltungs-GmbH Worms (KVG). Den großen Zuspruch zum Backfischfest und seinem Umzug hat man zufrieden festgestellt. „Die Wormserinnen und Wormser lieben einfach ihr Backfischfest und zeigen deshalb in jedem Jahr auch beim Umzug großes Interesse“, sagt KVG-Pressesprecher Matthias Merkel auf Nachfrage dieser Redaktion. Die Zahl der Zuschauer schätzt er ähnlich wie 2022. Und damit sei man zufrieden.