Viele freiwillige Helfer der EWR bringen den Hühnerhof wieder auf Vordermann. Wie es zu der Aktion kam.
WORMS. (red). Inmitten des Tiergartens Worms befindet sich die historische Nachbildung einer Rheinhessischen Hofreite mit dem beliebten Hühnerhof. Auf einer Fläche von rund 450 Quadratmeter wurde die Anlage 2017 eröffnet und lud seither weit über eine Million Besucher zu ausgiebigen Beobachtungen der Hühner und Kaninchen ein. Auch der darin integrierte Spiel- und Aufenthaltsbereich begeisterte über die Jahre viele Familien. Mithilfe der freiwilligen Helfer der EWR AG in Worms wurde die beliebte Anlage am „Anpacktag“ wieder auf Vordermann gebracht.
„Wir hatten uns einiges vorgenommen“, weiß Björn Bein, Kommunalberater und Projektleiter bei der EWR AG zu berichten. „Neben Schleif-, Maler- und Lackierarbeiten, haben wir den gesamten Bodenbelag ausgetauscht und die Einfassungen der einzelnen Aufenthalts- und Spielbereiche erneuert. Und das alles“, fügt er lachend hinzu, „unter den prüfenden Blicken des dort ansässigen Hahnes und seinen Hühnern.“
Timo Horst, Stadtentwicklungsdezernent der Stadt Worms, zeigte sich sichtlich beeindruckt von dem Tempo der gut gelaunten und bestens vorbereiteten Truppe und dankte Tiergartenleitung Wilfried Adelfinger mit Team und Leon Giegerich, Leiter Gesellschaft und Politik bei EWR AG, für die Koordinierung und Begleitung und sprach den fleißigen Helfern seinen Dank aus.
Für das Projekt „Anpacktag“ bewarb sich der gemeinnützige Tiergarten Worms zu Beginn des Jahres bei der EWR-Kommunalbetreuung, um für das Projekt die entsprechende Unterstützung in Form von finanziellen Mitteln und Muskelkraft zu erhalten.
Tiergartenleiter Wilfried Adelfinger blickt zufrieden auf den Anpacktag: „Wir sind dankbar, dass EWR die Instandsetzung des beliebten Hühnerhofes so tatkräftig unterstützt hat und wir nach einem intensiven Planungsvorlauf die Umsetzung an nur einem einzigen Tag schaffen konnten.“