Energiekarawane vor Ort in Worms

Ann-Kathrin Weimer (links) und Geschäftsführer Michael Klein (rechts) von der Firma Thiele Glas Handel GmbH und Energieberater Franz Bruckner (Mitte) bei der Energiekarawane 2018 im Gewerbegebiet Am Gallborn. Foto: Stadt Worms

Die Stadt bietet eine kostenfreie Impuls-Energieberatung für kleine und mittlere Unternehmen an.

Anzeige

WORMS. Die Energiekarawane zieht wieder durch Worms. Dieses Mal jedoch nicht durch ein bestimmtes Stadtgebiet, um privaten Haushalten Energieeinsparpotenziale aufzuzeigen. Dieses Jahr richtet sich die Energiekarawane an kleinste, kleine und mittlere Unternehmen.

Das Projekt knüpft an eine lange Tradition der Energiekarawane in Worms an. In den letzten zehn Jahren ist die Karawane durch zehn Stadtteile gezogen, und so konnten über 560 Privathaushalte von der kostenlosen Energieberatung durch Experten profitieren. Auch bei Unternehmen war die Energiekarawane bereits zweimal zu Gast. Über 20 Firmen reduzierten daraufhin ihren Energie- und Ressourcenverbrauch. Auch in diesem Jahr haben Wormser Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KKMU) wieder die Chance, eine Impuls-Energieberatung zu erhalten.

„Angesichts der immer weiter steigenden Energiekosten sind Einsparmöglichkeiten in diesem Bereich ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Betrieben“, verdeutlicht Bürgermeisterin Stephanie Lohr. So appelliert sie an die Firmen, das Angebot zu nutzen. „Ich freue mich, dass die Wormser Betriebe aufgrund der Förderung durch die EU von diesem attraktiven Angebot kostenfrei profitieren können.“ Die Energiekarawane KKMU wird im Rahmen des EU-Interreg-Programms „Climate Active Neighborhoods“ gefördert. Kernstück der Kampagne sind drei kostenlose „Energie-Audits“, die die teilnehmenden Betriebe zwischen Frühjahr 2022 und Frühsommer 2023 erhalten. Dabei handelt es sich um etwa einstündige Vor-Ort-Besuche eines unabhängigen und zertifizierten Energieberaters. Ohne bürokratischen Aufwand oder lange Vorbereitung kann nach der ersten Bestandsaufnahme bereits gesagt werden, welche Einsparpotenziale bestehen und ob es sich für den Betrieb lohnt, entsprechende Maßnahmen umzusetzen. Bei dem zweiten Besuch informiert der Energieberater über Förderprogramme und übergibt kleine technische Soforthilfen wie Messgeräte. Beim dritten Energie-Audit sollen erste Einsparungen festgestellt und weitere Schritte geplant werden.

Noch bis zum 15. Mai haben kleine und mittlere Unternehmen die Möglichkeit, sich für eine Teilnahme online anzumelden. Diese ist über die Webseite der Stadt Worms unter www.energiekarawane.worms.de möglich. Kontakt: Martin Hassel, Umweltschutz und Landwirtschaft, Stadt Worms (martin.hassel@worms.de, Telefonnummer 06241-8 53 35 07). Im Rahmen des Projektes werden den Unternehmen Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch geboten. Auftakt ist am Montag, 25. April, ab 16 Uhr im Weingut Sandwiese, zu der die ausgewählten Betriebe eingeladen werden.