Elke Scheiner liest aus „Capinero“ im Lincoln-Theater

(red). Auf Einladung von Warmaisa, der Gesellschaft zur Förderung und Pflege jüdischer Kultur in Worms, liest Elke Scheiner aus Gabsheim im Rahmen der SchUM-Kulturtage am...

Anzeige

WORMS. (red). Auf Einladung von Warmaisa, der Gesellschaft zur Förderung und Pflege jüdischer Kultur in Worms, liest Elke Scheiner aus Gabsheim im Rahmen der SchUM-Kulturtage am Donnerstag, 6. Oktober, um 19 Uhr im Lincoln-Theater aus dem Buch „Capinero“.

Autorin des Buches ist Tanya Josefowitz. Die mittlerweile 93-Jährige ist die Tochter des Wormser Möbeldesigners Illy Kagan, der aufgrund seines jüdischen Glaubens Worms 1938 mit seiner Familie verlassen musste. In den USA fand die Familie ein neues Zuhause. Dort heiratete Tanya Kagan 1949 den Musiker David Josefowitz und zog 1958 mit ihm und den gemeinsamen Kindern in die Schweiz.

In „Capinero“ erzählt die Autorin über Leben, Überlebenskampf und Sterben der kleinen Mönchsgrasmücke, der Capinera, die sie einst in einem Ferienort in Italien erworben hatte. Mit ihren eigenen Zeichnungen und Schwarz-Weiß-Fotos bebildert, erzählt Josefowitz in dem Buch eine einfache, aber äußerst bewegende Geschichte der besonderen Beziehung zu Capinero. Der Eintritt kostet 8 Euro, für Warmaisa-Mitglieder 5 Euro.