Diese Backfischfest-Attraktionen sind auf TikTok beliebt

Mit dem 26. August hat das diesjährige Backfischfest auf dem Wormser Festplatz begonnen. Foto: Andreas Stumpf/pakalski-press
© pakalski-press/Andreas Stumpf

Jahrmärkte liegen bei Jugendlichen wieder im Trend – das zeigt der Blick in die sozialen Medien. Zwei Fahrgeschäfte auf dem Wormser Backfischfest kommen hier besonders gut an.

Anzeige

Worms. „Mies geil, wenn alles so leuchtet“ – dieser Kommentar unter einem auf dem Backfischfest aufgenommenen Video auf der Plattform TikTok zeigt, warum viele Jugendliche ihren Besuch auf dem Volksfest in sozialen Medien teilen. Neue Handys können auch bunte, blinkende und schnelle Fahrgeschäfte im Dunkeln problemlos scharf darstellen – und Fotos und Videos davon versprechen Likes und Klicks. Wer auf TikTok nach dem Stichwort „Backfischfest“ sucht, findet zahlreiche Videos, das beliebteste darunter mit 46.400 Aufrufen und knapp 3800 Gefällt-mir-Angaben. Der Hashtag #Backfischfest kommt auf 670.000 Aufrufe.

Sie haben einige Gemeinsamkeiten. Die meisten von ihnen sind abends aufgenommen, um den Kontrast der Lichter mit dem dunklen Himmel einzufangen. Und sie zeigen überwiegend zwei Fahrgeschäfte: den 90 Meter hohen Bayern Tower und das 70 Meter hohe Riesenrad. Oft nur für wenige Sekunden – etwa die Dauer einer Umrundung auf dem Riesen-Kettenkarussell – dauern die Videos, zeigen hoch über der Stadt und dem Festgelände baumelnde Füße zu Low-Fi Hip-Hop-Rhythmen.

Anzeige

Natürlich dürfen auch die Jahrmarkt-Klassiker wie die Riesenschaukel, der Breakdancer und der Musikexpress nicht fehlen. Doch dass Riesenrad und Bayern-Tower so prominent gezeigt werden, dürfte an den schieren Superlativen liegen: das größte mobile Riesenrad der Welt und der höchste Kettenflieger der Welt. Normalerweise stehen sie nur in Großstädten, das Riesenrad war bereits in London auf dem Weihnachtsmarkt zu Gast, der Bayern Tower steht jedes Jahr auf dem Münchener Oktoberfest. Doch zum 90. Geburtstag des Backfischfests machen sie auch Halt auf dem Wormser Festplatz.

Klagen über gestiegene Kosten

„Wir wurden extra gebucht wegen des 90. Geburtstags“, erzählt Egon Kaiser, der den Bayern Tower nicht nur betreibt, sondern auch selbst entworfen hat. Selbstverständlich seien in den Großstädten die Einnahmen noch einmal höher – doch man sei zufrieden und glücklich, dabei zu sein. „Die Organisation ist top und für uns ist es eine super Werbung“, meint er. Dass sich sein Karussell auf TikTok einer solchen Beliebtheit erfreut, wundere ihn nicht. „Die Aussicht ist ja noch mal eine Steigerung zum Riesenrad.“

Doch trotz der bunten Videos und ihrer Protagonisten, die auf den Fahrgeschäften, an der Wurfbude und im Weinzelt sichtlich ihren Spaß haben, finden sich auf der Plattform auch kritische Stimmen in den Kommentaren. „Dieses Mal viel zu teuer“, beschwert sich ein Nutzer, „sieben Euro für zwei Minuten in der Luft“, klagt ein anderer über die hohen Kosten. Damit gerade auch Familien sich einen Besuch auf dem Backfischfest leisten können, gab es in diesem Jahr als „Geburtstagsgeschenk“ einen Familientag mit ermäßigten Preisen. Zum jährlichen Ereignis soll dieser laut Schaustellerverband aber nicht werden – erst zum 100. Jubiläum dürfen sich Besucher demnach wieder über vergünstigte Fahrkarten freuen. Ob das Riesenrad und der Bayern Tower auch dann wieder dabei sind?

Anzeige