Das Wormser Konkordat als Graphic Novel

(red). „900 Jahre Wormser Konkordat“ – dazu zeigt die Sonderausstellung „Spiel um die Macht – von Canossa nach Worms“ noch bis zum 30. Dezember im Museum der Stadt...

Anzeige

WORMS. (red). „900 Jahre Wormser Konkordat“ – dazu zeigt die Sonderausstellung „Spiel um die Macht – von Canossa nach Worms“ noch bis zum 30. Dezember im Museum der Stadt im Andreasstift auf moderne und spielerische Weise die Geschichte des Investiturstreits.

Im Worms Verlag ist nun das Begleitbuch erschienen, in dem die komplexe Geschichte des im 11. und 12. Jahrhundert vorherrschenden Konflikts zwischen Papst- und Kaisertum von Historiker Maximilian Krüger und Künstler Eichfelder mit plakativen Bildern und klaren Texten auf einen verständlichen Kern reduziert wird. Der Band ist für 22 Euro im Worms Verlag unter www.wormsverlag.de sowie im Buchhandel und im Museumsshop erhältlich. Ein wissenschaftlicher Katalog zur Sonderausstellung ist noch in Arbeit.

Der Investiturstreit gehört fest zum Lehrplan deutscher Schüler. Entsprechend setzt auch das Konzept der Sonderausstellung im ersten Teil der Informationsvermittlung auf eine Bildsprache und Tonalität, die vor allem auch jüngere Zielgruppen und Familien anspricht: Die Hintergründe zum Investiturstreit werden in Form einer Graphic Novel im Stil von „Banksy“ erläutert.