(red). Kinder und Jugendliche brauchen in der Innenstadt, aber auch in den Vororten Möglichkeiten sich zu treffen, frei zu spielen und sich zu bewegen. Insbesondere für...
WORMS. (red). Kinder und Jugendliche brauchen in der Innenstadt, aber auch in den Vororten Möglichkeiten sich zu treffen, frei zu spielen und sich zu bewegen. Insbesondere für ältere Kinder und Jugendliche, die dem Spielplatz-Alter entwachsen sind, sind Angebot wie Bolz-, Skater- und Basketballplätze wichtig.
Monika Stellmann, Sprecherin für Sport der CDU-Stadtratsfraktion, wollte daher von der Verwaltung wissen, wie es um das Angebot an Bolz-, Skater- und Basketballplätzen in Worms bestellt ist. „Mit 14 Bolzplätzen und zwölf Basketballanlagen sieht es in diesem Bereich doch sehr beachtlich aus. Dafür scheint mir die Zahl der vier ausgewiesenen Skaterplätze durchaus noch ausbaufähig,“ ist Stellmann mit dem Ergebnis durchaus zufrieden.
Dass sich die Mehrzahl dieser Plätze im Bereich der Innenstadt befindet, sei begrüßenswert. „Allerdings fällt auf, dass dabei der Wormser Süden etwas schwächer vertreten ist. Hier sollten wir schauen, wo wir noch geeignete Flächen ausweisen können,“ schlägt Stellmann vor.
Im Übrigen befänden sich alle Anlagen ihrem Alter entsprechend in einem guten und nutzbaren Zustand. Die Plätze würden regelmäßig durch die Spielplatzkontrolle kontrolliert, gepflegt und nach Bedarf instandgehalten.
Auch Fraktionssprecher Dr. Klaus Karlin zeigt sich mit der Antwort und dem Angebot recht zufrieden. „Was jedoch nicht heißen darf, dass wir nicht weiter akribisch darauf schauen müssen, wo solche Anlagen vermehrt gebraucht werden und wo wir sie sinnvoll einrichten können.“