Anmeldefrist endet am Sonntag

Der Nibelungenlauf ist ein Renner. Wie 2017 erwarten die Organisatoren auch in diesem Jahr 2000 Teilnehmer. Archivfoto: pa/Balzarin

Wer beim 15. Nibelungenlauf mitmachen möchte, sollte sich sputen. Die Vorbereitungen für das beliebte Wormser Breitensportevent laufen auf Hochtouren.

Anzeige

WORMS. Am Sonntag, 9. September, wird der 15. Nibelungenlauf gestartet. Wer mitmachen und sich vorab anmelden will, muss sich allerdings sputen. Denn die Anmeldefrist endet am kommenden Sonntag, 26. August. „Danach kann man sich nur noch samstags direkt vor dem Lauf, also am 8. September, nachmelden“, darauf macht Chef-Organisator Dieter Holz aufmerksam.

So kurz vor Beginn laufen die Vorbereitungen beim Organisationsteam auf Hochtouren. Die Gespräche mit den Verantwortlichen der Streckensicherung, also Polizei und THW, sowie den ASB-Aktiven fanden bereits statt. „Nach derzeitigem Stand ist keine neue Baustelle bekannt, wir können also an der gewohnten Strecke festhalten“, freut sich Holz, dass alle hervorragend zusammengearbeitet hätten. Auch in diesem Jahr führt die Strecke durch die Fußgängerzone Kämmererstraße, sie wird zur „Stimmungsmeile“, denn mehrere Trommler haben sich schon angekündigt. Danach geht’s raus zum Wäldchen und zur Bürgerweide.

Bislang wollen über 1600 Teilnehmer mitmachen

Anzeige

Angeboten werden wie in den letzten Jahren ein Halbmarathon, ein Zehn-Kilometer-Lauf für Läufer und Walker sowie ein Fünf-Kilometer-Lauf für Schüler, Frauen und Ü60-Ausdauersportler.

„Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir über 1600 Anmeldungen, sodass wir wieder von 2000 Teilnehmern ausgehen. Auch in diesem Jahr ist ein hoher Prozentsatz an Frauen am Start. Erfreulich ist, dass neue Firmenmannschaften gemeldet haben, dies zeigt uns, dass die Idee angekommen ist. Es wird wieder spannend, wer sich diesmal den Preis für die größte Gruppe holt“, urteilt Dieter Holz und sieht sich einmal mehr in der Pflicht, Teilnehmern und Zuschauern eine Topveranstaltung zu präsentieren. „Dies gelingt jedoch nur durch die vielen Helfer rund um die Veranstaltung.“ Wie jedes Jahr werden also wieder helfende Hände gesucht. Es fängt an mit Unterstützung am Freitag und Samstag beim Aufbau, setzt sich am Sonntag fort mit der Streckensicherung und dann muss alles auch wieder abgebaut werden. Holz-Sohn Jochen appelliert an alle Sportbegeisterten: „Wir sind um jeden dankbar und wenn er uns auch nur für zwei Stunden helfen kann!“ Als Helfer anmelden kann man sich im Internet unter der Adresse http://nibelungenlauf.de/helfer-gesucht.

Bei den Schülern geht es neben den Einzel- auch um Mannschaftswertungen. Die Meldungen der Wormser Schulmannschaften seien bedingt durch die Ferien noch nicht komplett. Dieter Holz hofft, dass noch das ein oder andere ambitionierte Schülerteam beim Nibelungenlauf mitmachen will.

Im Orga-Team selbst gab es zwei Veränderungen. Koordinator in der Einsatzzentrale als Nachfolger von Thomas Pfeiffer ist nun Jonas Deichelmann. Für die Streckensicherung verantwortlich ist Dirk Vettermann mit seinen Helfern.

Langweilig wird es dem Organisationsteam nicht. Zurzeit werden die Läufertaschen unter der Regie von „Chefin“ Doris Holz gepackt. „Ein dickes Lob an unsere Helfer und an unsere Sponsoren, die Läufer werden“, versichert Doris Holz, „viele Überraschungen in ihren Taschen vorfinden.“