Andachten zum Mitnehmen

In Worms haben sich die evangelischen Kirchengemeinden zu Ostern einiges einfallen lassen.

Anzeige

WORMS. (red). Auch in den evangelischen Kirchengemeinden gibt es Angebote zu den Osterfeiertagen. Auch wenn in diesem Jahr gemeinsame Aktionen nicht möglich sind, haben die evangelischen Kirchengemeinden sich einiges einfallen lassen, um an die Kreuzigung und spätere Auferstehung Jesu zu erinnern. An folgenden Angeboten darf virtuell, digital oder mit gebotenem Abstand teilgenommen werden.

Von Gründonnerstag bis Ostermontag liegen in den evangelischen Kirchen der Wormser Innenstadt täglich neue Andachten zum Mitnehmen aus, die auch auf den Homepages der Gemeinde (www.magnusgemeinde-worms.ekhn.de) zum Download bereitstehen.

Nach dem regulären Glockenläuten am Karfreitag spielt in Herrnsheim der Leiter des Posaunenchors einige Passions-Choräle aus dem Fenster des Gemeindehauses in der Höhenstraße. An der Gemeindehausfassade wird ein nacktes Holzkreuz aufgestellt und mit einem schwarzen Tuch behängt. Das Kreuz ist der einmal durchgesägte Stamm des Christbaums, der an Weihnachten die Kirche geschmückt hatte. Um 15 Uhr werden fünf Minuten lang die Glocken geläutet, zur sogenannten „Todesstunde Jesu“. Am Ostersonntag wird das schwarze Tuch am Kreuz, das an der Fassade steht, abgehängt. Dafür wird das Kreuz mit Blumen geschmückt – es wird damit zum Osterkreuz.

Anzeige

Osterpäckchen für Leib und Seele, für Große und Kleine werden in Hochheim am Ostersonntag und Ostermontag an Schnüren gespannt in der Hochheimer Bergkirche und um die Kirche herum aufgehängt und dürfen mitgenommen werden.

Von 10 bis 10.30 Uhr wird in Pfeddersheim Organist Udo Stegmann bei offener Kirchentür ein österliches Orgelkonzert geben, inklusive „Christ ist erstanden“ als Beitrag zur bundesweiten Osteraktion der Evangelischen Kirche. Auf der Homepage (www.ev-gemeinde-pfeddersheim.de) stehen kurze Andachten und Gebete zu Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern zum Download bereit. Pfarrerin Mohri bedenkt darin den Bibeltext zum jeweiligen Tag. Pfarrerin Kunzmann gibt Impulse zu einer „Stillen Zeit“ unter dem Thema „Beten ist… Innehalten, Fragen, Atmen…!“ Außerdem können Anregungen, wie die Feiertage inklusive Abendmahlfeier zu Hause gestaltet werden können, als Papierausdruck in der Kirche abgeholt werden (Gründonnerstag 18 Uhr, Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag je 10 Uhr).

Das Heft „Ostern feiern zu Hause“ von Pfarrerin Bührmann wird an alle Haushalte in Rheindürkheim verteilt und ist auch unter www.rheinduerkheim.ekhn.de verfügbar. Darin finden sich Liturgien für ein Hausabendmahl am Gründonnerstag, eine Liturgie für Karfreitag und für Ostersonntag. Dazu noch kleine Tipps und Ideen, wie man diesen Tag gestalten kann. Am Ostersonntag wird auf YouTube ein Gottesdienst abrufbar sein, der Link findet sich ebenfalls auf der Homepage der Gemeinde.

Am Ostersonntag um 10 Uhr überträgt der Offene Kanal Worms eine Andacht aus der Dreifaltigkeitskirche mit Dekan Harald Storch und Pfarrer Volker Johannes Fey. Dekanatskantorin Ellen Drolshagen wird die Andacht an der Orgel und mit Gesang begleiten. Nach erfolgter Ausstrahlung wird das Video auf Facebook unter www.facebook.com/okworms zu finden sein.