Freunde liehen Luther keinen Pfennig mehr
Eigentlich hätte Martin Luther ein sehr, sehr wohlhabender Mann sein müssen. Er war der Star-Professor seiner Universität, den weder die Universität noch die Stadt oder gar die Landesregierung ...
Eigentlich hätte Martin Luther ein sehr, sehr wohlhabender Mann sein müssen. Er war der Star-Professor seiner Universität, den weder die Universität noch die Stadt oder gar die Landesregierung ...
Am 19. Juni 1530 saß Luther auf der Veste Coburg. Er spitzte seine Feder und schrieb: „Mein liebes Söhnchen! Ich weiß einen hübschen und lustigen Garten, da gehen viele Kinder, sin...
In Thomas Stallers Stück „Martin Luther in Worms und die Folgen“, das das Theater-Ensemble Szene9 im Lincoln-Theater zeigte, spielte der Reichstag zu Worms eine entscheidende Rolle...
Martin Luther war mehrfach das Ziel von Mordanschlägen. Der erste soll bereits 1521 in Worms stattgefunden haben. Während seiner Rede vor dem Kaiser reichte jemand dem Mönch ein Gl...
„Darf unser Herr Gott guten Rheinwein schaffen, so darf ich wohl trinken ... “ Luther hat gern gegessen und getrunken. Seine Feinde versuchten, ihm daraus einen Strick zu drehen, u...
Während der Lutherdekade ist Worms in den touristischen Fokus gerückt. Nun schaut die Stadt ins Jahr 2021. Dann eröffnet die große Lutherschau.
Erst wollte er auf keinen Fall. Und die gleich gar nicht. Dann – wenn schon – eine andere. Aber schließlich: Auch sie dachte an einen anderen. Doch als das nicht klappte, lehnte si...