An zwei Schulen in Worms sind Schüler positiv auf das Coronavirus getestet worden. Außerdem gibt es in Zusammenhang mit dem Corona-Fall an einer Kita in Saulheim einen weiteren bestätigten Fall.
Von red
Ein Abstrich für das Testverfahren auf das Virus SARS-CoV-2.
(Foto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Kreis Alzey-Worms - In Worms und im Kreis Alzey-Worms gibt es neue Corona-Fälle an Schulen und im Zusammenhang mit einer bereits bestätigten Corona-Infektion an einer Kita in Saulheim. Das teilte die Kreisverwaltung Alzey-Worms am späten Samstagabend mit.
Nachdem in der vergangenen Woche eine Erzieherin der Kita Spatzennest in Saulheim positiv auf das Corona-Virus getestet worden war und daraufhin eine Gruppe geschlossen und Kontaktpersonen unter Quarantäne gestellt wurden, ist nun eine Person aus dem engen Umfeld der Kontaktpersonen ebenfalls mit dem Corona-Virus infiziert. Wie das Gesundheitsamt Alzey-Worms mitteilt, werden in der Folge 25 Kinder und Mitarbeiter der Kita, die bereits unter Quarantäne stehen, bereits am Sonntag und nicht wie geplant am Dienstag getestet.
Corona-Fälle an Neusatz-Grundschule und Karmeliter-Realschule in Worms
Auch ein Kind, das die dritte Klassenstufe der Neusatz-Grundschule in Worms besucht, und ein Jugendlicher einer neunten Klasse der Karmeliter-Realschule in Worms wurden positiv getestet, berichtet die Kreisverwaltung weiter. Beide Kinder seien Reiserückkehrer aus einem Risikogebiet.
Die jeweiligen Klassenverbände und Lehrer wurden unter Quarantäne gestellt und werden getestet. „Das Gesundheitsamt Alzey-Worms hat am heutigen Samstag die Kontaktpersonen der betroffenen Schüler ermittelt und die umfangreichen Testungen, die am Sonntag umgesetzt werden, organisiert“, berichtet die künftige Leiterin des Gesundheitsamtes, Berit Kohlhase-Griebel.
Da die beiden Wormser Schüler aus Risikogebieten zurückkamen und die geltenden Quarantänevorschriften missachtet wuorden seien, werde die Kreisverwaltung weitere rechtliche Schritte einleiten. Landrat Heiko Sippel weist ausdrücklich darauf hin, dass Verstöße gegen die Test- und Quarantänepflicht kein Kavaliersdelikt darstellten, sondern mit allen rechtlichen Konsequenzen weiterverfolgt würden. Aufgrund der positiven Fälle seien zahlreiche Mitarbeiter des Gesundheitsamtes das gesamte Wochenende mit der Aufarbeitung des Infektionsgeschehens im Landkreis und in der Stadt Worms befasst.