Wormser Nibelungen-Festspiele: Thomas Laue wird zur Spielzeit 2018 Künstlerischer Leiter
Von red
Thomas Laue (v.li.) – hier beim Nibelungen-Abend in Ingelheim – im Gespräch mit Mario Adorf, Bettina Musall und Hans Werner Kilz. Laue arbeitet bereits seit 2016 als Dramaturg im künstlerischen Team der Festspiele. Archivfoto: Bernward Bertram
( Foto: )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WORMS - Thomas Laue, derzeit Chefdramaturg am Schauspiel Köln und ab September 2017 Chefdramaturg der Ufa Holding, wird zur Spielzeit 2018 Künstlerischer Leiter der Nibelungen-Festspiele. Er ist dann gemeinsam mit Ufa-Leiter und Festspiel-Intendant Nico Hofmann für die Programmplanung zuständig. Bereits seit 2016 arbeitet Laue als Dramaturg im künstlerischen Team der Festspiele.
„Mit Thomas Laue haben wir für die Nibelungen-Festspiele einen erfahrenen Theatermann gewinnen können, der erstklassige Kontakte in die Szene hat. Mit seinem Engagement und meiner Verlängerung als Intendant haben wir langfristige Planungsmöglichkeiten, die uns erlauben, die Top-Liga der Autoren und Regisseure anzusprechen und für die nächsten Jahre zu verpflichten. So wird es uns gelingen, nach dem sehr guten Start mit Albert Ostermeiers Trilogie und den Regiearbeiten von Schadt und Calis mit qualitativer Strahlkraft weiterzumachen“, teilt Hofmann dazu mit.
In Worms entstehe vor der großartigen Kulisse des Domes jedes Jahr ein beeindruckendes und leistungsstarkes Theater, lobt Thomas Laue und ergänzt: „Die enge Zusammenarbeit mit Nico Hofmann war für mich bereits im vergangenen Jahr eine sehr produktive und inspirierende Erfahrung. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit ihm dieses Theater mit seinen besonderen Möglichkeiten in den kommenden Jahren programmatisch weiterzuentwickeln und dafür hochkarätige Künstler zum Arbeiten nach Worms einzuladen.“
AUF DER WESTSEITE
2017 wird es bei den Nibelungen-Festspielen wieder eine Uraufführung auf der Freiluftbühne auf der Westseite des Domes geben. Gespielt wird das neue Stück „GLUT. Siegfried von Arabien“ des renommierten Autors Albert Ostermaier.
Weitere Infos und Tickets unter www.nibelungen- festspiele.de.
Thomas Laue arbeitete nach dem Studium der Germanistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften und Philosophie in Köln zunächst als Regieassistent und Dramaturg am Staatstheater Kassel. Anschließend war er als freier Dramaturg unter anderem am Schauspiel Bonn und am Theater Neumarkt in Zürich sowie als freier Verlagslektor in Köln tätig. Darauf folgten Stationen als Dramaturg am Schauspiel Hannover sowie als Chefdramaturg am Schauspiel Essen und am Schauspielhaus Bochum. Seit der Spielzeit 2013/14 ist er Dramaturg am Schauspiel Köln, seit 2015 als leitender Dramaturg.
Er arbeitete kontinuierlich unter anderem mit den Regisseuren Sebastian Nübling, mit dessen Produktion „Wilde oder der Mann mit den traurigen Augen“ von Händl Klaus er 2004 zum Berliner Theatertreffen eingeladen war, mit Roger Vontobel, Stefan Bachmann, Nuran David Calis, Rafael Sanchez, Fadhel Jaibi, Anselm Weber und David Bösch. Ein Schwerpunkt bildet die Begleitung von Autoren und Ur- und Erstaufführungen sowie die Entwicklung von Projekten. Von 2008 bis 2010 war Laue im Rahmen der Kulturhauptstadt RUHR.2010 künstlerischer Berater der Kulturhauptstadtdirektion und Mitglied der künstlerischen Leitung des Festivals „Melez“ der Kulturhauptstadt. Seit 2006 arbeitet Laue zudem regelmäßig als Lehrbeauftragter für Dramaturgie, unter anderem an der Folkwang Universität der Künste in Essen und Bochum, der Ruhruniversität Bochum und der Universität zu Köln.