Wormser Liederkranz bringt Musical-Hits auf die Bühne
Konzertabend in der Neuhauser „KulturWerkstatt“ steht im Zeichen von „Musical und mehr“: Von Udo Jürgen über Grease bis zum Phantom der Oper.
Von Pauline Deichelmann
„Laut und leise – häppchenweise“ – ging es in der „KulturWerkstatt“ auf Liederreise.
(Foto: photoagenten/Andreas Stumpf)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WORMS - „Laut und leise – häppchenweise“ – unter diesem Motto hatte der Wormser Liederkranz am vergangenen Samstag zum Konzertabend in die „KulturWerkstatt“ Neuhausen eingeladen. Auf dem Programm stand „Musical und mehr“ – und so präsentierten der Männergesangverein und der Chor des Vereins, die „Singsation“, eine bunte und kurzweilige Auswahl verschiedener Musicalstücke und Popsongs. Durch den Abend führte Tim Zinke, der die großartigen künstlerischen Beiträge durch interessante Informationen zu den jeweiligen Stücken auf unterhaltsame Weise ergänzte.
Den Auftakt machte der Männergesangverein unter der Leitung von Bernhard Riffel mit einer abwechslungsreichen Mischung der bekanntesten Melodien aus dem Udo-Jürgens-Musical „Ich war noch niemals in New York“ und „Hallelujah“ von Kobi Oshrat. Es folgte die Gruppe Singsation, die sich in ihren Beiträgen auf englische Lieder fokussierte. Neben Ausschnitten aus den Musicalklassikern „Das Phantom der Oper“ und „Cats“ gaben sie mit Songs wie „Perfect“ von Ed Sheeran auch aktuelle Hits zum Besten.
Nach einer kurzen Pause, in der die Zuschauer mit kleinen Köstlichkeiten des DRK-Berufsbildungswerkes verwöhnt wurden, startete der Männergesangverein mit einem Mix aus Liedern der Münchner Freiheit, von Bepi de Marzi und Heinz Gietz sowie einem zweiten „Hallelujah“ von Leonard Cohen in die zweite Hälfte des Abends. Zum absoluten Highlight des Abends entwickelte sich der zweite Auftritt von Singsation, die mit einem Medley aus den bekanntesten Songs aus der „West Side Story“ und „Grease“ sowie mit „Bohemian Rhapsody“ von Queen, das auch Teil des Musicals „We will rock you“ ist, die Zuschauer komplett begeisterten. Das Publikum verlangte direkt nach dem Verklingen des letzten Tons lautstark eine Zugabe beider Gruppen.
MIT DABEI
Peter Schnur und Bernhard Riffel, die Leiter des Chors, begleiteten am Klavier ihre Musikgruppen hervorragend und trugen so zum Gelingen des Abends entscheidend bei.
Es war ein sehr facettenreicher Abend, den der Liederkranz mit der Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Helfer auf die Beine gestellt hatte.
Durch das Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Stimmlagen und den kraftvollen Stimmen der einzelnen Sänger machten sie jedes Lied zu einem echten Hörerlebnis und zeigten, wie abwechslungsreich und aufregend Musicalmusik sein kann.
Kein Wunder, dass die verschiedenen Stücke vom Publikum begeistert aufgenommen wurden und es kaum einen mehr ruhig auf seinem Platz hielt. Jeder wippte oder sang bei einzelnen Beiträgen freudig mit. Diese außergewöhnliche Leistung der Sänger wurde mit großem Beifall gewürdigt. War es zuvor häppchenweise laut und leise durch das Programm gegangen, kannte der Schlussbeifall nur noch eine Stufe: sehr laut und sehr begeistert!
So betrieb der Wormser Liederkranz beste Werbung in eigener Sache für künftige Konzertabende.