Virtuelle Schatzsuche: Wormser Spiele-App "schaz" wird beim Einheitsfest in Mainz getestet
Am Worms-Stand beim Bürgerfest zum Tag der deutschen Einheit in Mainz präsentiert ein Projektteam der Hochschule die für den Rheinland-Pfalz-Tag in Worms 2018 entwickelte Spiele-App „schaz“. Dort können Besucher in eine virtuelle Realität rund um die Stadt und deren Geschichte eintauchen und dort auf Schatzsuche gehen.
Von Claudia Wößner
Redaktionsleitung Rheinhessen Süd
Am Worms-Stand kann man die App "schaz" testen und in eine virtuelle Realität eintauchen. Foto: Harald Kaster
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WORMS/MAINZ - Unsicher tippelt die junge Frau wie auf einem Bierdeckel nach vorne und dann wieder einen Schritt nach hinten. Mit der übergroßen schwarzen Brille könnte sie auch von einem anderen Planeten stammen.
Am Worms-Stand beim Bürgerfest zum Tag der deutschen Einheit in Mainz sind Schreie zu hören, starke Männer marschieren auf, Rüstungen klirren. Die Szenen, die über den Bildschirm im Rücken der Frau flimmern, sehen ziemlich beeindruckend aus. Die Frau hält einen Kontroll-Griff in der Hand, drückt auf eine Taste und dreht sich hin und her. „Greifen Sie nach dem Schwert, verteidigen Sie sich damit“, rät ein Mann. Er hat die Teenagerin schon die ganze Zeit im Blick und gibt ihr Hinweise. Der Mann heißt Magnus Eckenfels. Er gehört zum Projektteam der Hochschule, das für den Rheinland-Pfalz-Tag in Worms 2018 die Spiele-App „schaz“ entwickelt.
Virtueller Ausflug nach Worms
Und das Schwert, mit dem sich die junge Frau gegen die Ritter verteidigen soll, sieht im Unterschied zu dem, was über den Bildschirm läuft, nur sie. Das Schwert ist Teil der virtuellen Realität, in die die Besucher am Worms-Stand eintauchen können. Beim Bürgerfest in Mainz rühren die städtische Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG) sowie das Projektteam der Hochschule gemeinsam die Werbetrommel für den Rheinland-Pfalz-Tag in Worms. Neben den Info-Tafeln und Flyern sind die schwarze Brille, der Kontroll-Griff und der Bildschirm im Hintergrund die Herzkammer des Worms-Stands.
SPIELE-APP "SCHAZ"
Mit der Spiele-App „schaz“ können Besucher beim Rheinland-Pfalz-Tag 2018 mit ihrem Smartphone auf virtuelle Schatzsuche in Worms gehen.
Der Rheinland-Pfalz-Tag findet vom 1. bis 3. Juni 2018 in Worms statt. Die App ist noch in der Entwicklungsphase und soll im Frühjahr 2018 zur Verfügung stehen.
Zusätzlich zur App soll es beim Rheinland-Pfalz-Tag auch Virtual-Reality-Stationen geben. Wer dann an den verschiedenen Ständen in Worms in die 360-Grad-Welten der virtuellen Realität eintaucht, kann bei den Nibelungen-Festspielen mit auf der Bühne stehen oder mit Sänger Milow das Festival „Jazz & Joy“ genießen.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.schaz.de.
Dieses Herzstück heißt auf Neudeutsch „Virtual-Reality-Station“ und lässt die Besucher glauben, dass sie gerade beim Spectaculum in Worms mit Rittern kämpfen, bei den Nibelungen-Festspielen auf der Bühne stehen oder bei „Jazz & Joy“ mit Sänger Milow auf dem Marktplatz auf und ab hüpfen. Also ganz, ganz weit weg vom Bürgerfest und dem Trubel in der Großen Langgasse, wo auch der Worms-Stand steht, zwischen dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit der Frage „Was hält Deutschland zusammen“ sowie dem Stand islamischer Verbände.
Flaues Gefühl beim Flug über Worms
Die Brille ist jetzt ab. Marie-Johanna Lahm hat die Augen weit aufgerissen. Die 19 Jahre alte Frau aus dem Hunsrück steht noch vollkommen unter dem Eindruck der virtuellen Realität in Worms. „Das war der Wahnsinn“, findet die 19-Jährige. Kurz war es ihr ein bisschen flau im Magen. „Als ich abgehoben bin zum Fliegen.“ Ja, auch ein „Flug“ über Worms gehört zur virtuellen Realität dazu. Und ein Flug, bei dem man mit beiden Beinen fest auf dem Mainzer Boden steht und eine schwarze Brille stramm vor dem Gesicht sitzt, ist eben alles andere als alltäglich.
„Das war ganz toll“, schwärmt auch Gerd Vogt. Der Mann von der städtischen Sportförderung war ebenfalls zu Gast in Mainz, einschließlich einer Stippvisite am Wormser Stand und einem Besuch der virtuellen Welt. Vogt zollte den Machern ein Kompliment. Die Männer von der Hochschule haben das gerne gehört, zumal sie noch bis Sonntagabend am Auftritt für den Worms-Stand herumgeschraubt haben, wie Sascha Keuchel berichtet. Herausgekommen ist ein „Appetithäppchen“, wie Keuchel sagt, das bis nächstes Jahr noch deutlich verfeinert wird. Um weiter an der App und der virtuellen Realität für den Rheinland-Pfalz-Tag zu feilen, lag am Worms-Stand auch ein Bewertungsbogen aus. Auf dem konnten die Besucher zum Beispiel notieren, wenn es ihnen beim Abheben dann doch zu unheimlich war.