Verein „Ehrenamt für Worms“ dreht Imagefilm für Kampagne #wemehregebührt
Um Jugendliche für freiwillige Arbeit zu gewinnen, dreht der Verein „Ehrenamt für Worms“ einen Imagefilm für die Kampagne #wemehregebührt. Auf YouTube soll er fürs Ehrenamt werben.
Von Katarina Schröder
Die Filmemacher Benedict Schulz (l.) und Christian Mayer (2.v.l.) von „Szene9“ freuen sich mit Theo Cronewitz (4.v.l.) vom Verein „Ehrenamt für Worms“ und Vereinsmitgliedern über die Premiere des Imagefilms im Lincoln-Theater. Die Filmmusik hat Frank Schreiber (5.v.r.) komponiert.
(Foto: BK/Stumpf)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WORMS - Es ist ein Beitrag für die Gesellschaft, ein freiwilliges Engagement für das Gemeinwohl. Wer ein Ehrenamt ausübt, will sich und seine Fähigkeiten für das Zusammenleben einsetzen. Neben Berufs- und Schulalltag setzen ehrenamtlich Aktive ihre Freizeit für den Einsatz in den verschiedenen Vereinen ein. Doch gerade bei jungen Leuten verliert das Ehrenamt immer mehr an Attraktivität. Die nun gestartete Kampagne #wemehregebührt hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Amt für Jugendliche wieder ansprechend zu machen und Freude am Mitmachen zu wecken.
Theo Cronewitz, Vorsitzender des Vereins „Ehrenamt für Worms“, eröffnete den Kampagnenstart im Wormser Lincoln Theater. Das Ehrenamt blicke auf eine lange Tradition zurück. Seit der Antike lassen sich Belege für freiwilliges Engagement finden – und seit Bestehen dieses Amtes gebe es zwei Seiten der Medaille: „Das Ehrenamt schafft Gutes für andere, ist aber gleichzeitig auch ein persönlicher Gewinn für den Aktiven“, erklärte Cronewitz. Doch das gesellschaftliche Umfeld verändere sich, deshalb sei es notwendig, für das Ehrenamt zu werben. Das müsse in zeitgemäßer Weise geschehen, damit es wirkungsvoll junge Menschen anspreche.
Der Verein „Ehrenamt für Worms“ hat sich nun seit längerer Zeit mit der Idee eines Imagefilms beschäftigt. Durch den Kontakt zu der jungen Theatergruppe Szene 9 und ihren Anregungen wurde das Vorhaben in die Tat umgesetzt. Finanziert wurde die Produktion des Imagefilms durch Fördermittel des Bundesförderprogramms „Demokratie leben!“. Der Film ist ein Werbefilm für die Wormser Ehrenamtslandschaft, dessen Kerngedanke es war, eine Reihe Wormser Vereine zu bewerben. Dazu gehörten der Verein Ehrenamt für Worms und die Ehrenamtsbörse Worms, das Projekt „FamoS–Familienorientierte Sprachförderung“, der Förderkreis Heylshof, das Technische Hilfswerk Worms, die Tiergartenbotschafter Worms, der Trägerverein Lincoln Worms und die Turngemeinde 1860 Worms mit den Abteilungen Badminton, Fechten, Rhythmische Sportgymnastik und Hockey – die Inklusionsmannschaft.
Nach einer Vorstellung der einzelnen Vereine bildete die Vorführung des angekündigten Imagefilms den Höhepunkt des Abends. Die Ideengeber Benedict Schulz und Christian Mayer stellten das Projekt vor, beide sind Schauspieler und Autoren des Theaterensembles Szene 9 und politisch in der Stadt aktiv.
Gedreht wurde der einminütige Clip in einer Wormser Diskothek. Hierfür erschienen die Ehrenamtlichen in ihrer jeweiligen „Amtskleidung“, zum Beispiel mit der THW Einsatzjacke oder dem glitzernden Tanzkostüm, und verliehen ihrer Freude am Ehrenamt Ausdruck. Die Filmmusik komponierte der Wormser Frank Schreiber, der vergangene Woche für den deutschen Filmpreis nominiert wurde. Das Video soll mit dem Kampagnenstart auf Youtube für alle Interessierten verfügbar sein.